Guten Tag,
Ich habe mir anscheinend für meine Bachelorarbeit zu viel vorgenommen . Ich habe einen Fragebogen von 62 Items mit fast 200 ausgefüllten Fragebögen bekommen. Ich soll den Fragebogen stark verkürzen ( auf ca. 21 Items) und die Faktoren herausarbeiten. Nun hängt es bei der Datenreduktion. Ich habe bisher nur 13 Items aussortiert, weil die Schwierigkeiten gut sind und chronbachs alpha sehr hoch. Nur die Trennschärfe hat mir geholfen.
Jetzt verstehe ich leider nicht, wie ich Items nach einer FA aussortieren soll, wenn die Items nach der Eliminierung wieder anders, auf andere Faktoren laden [oder soll ich mich davon nicht irritieren lassen ? ]
Ich habe da echt eine Denkblockade. Ich denke ich müsste eins nach dem anderen machen. Nur weiß ich nicht wo ich nicht womit ich anfangen soll. Ich verzettel mich total
Meine Dozentin hat mich versetzt und antwortet auch per Email leider nicht.
Meine Frage ist:
Nach welcher Reihenfolge macht man was um 1. Items zu eliminieren und 2. um die Faktoren herauszuarbeiten. Ich denke, wenn ich so etwas wie einen Pfad hätte, würde ich wieder klar kommen.
Ich habe bisher die Items und die Stichprobe analysiert und eine explorative FA gemacht.
Warum ich was gemacht habe, weiß ich oft gar nicht. Ich orientiere mich an anderen Arbeiten nur kann ich da oft nicht alles nachvollziehen.
Danke für die HIlfe