Hallo,
ich sitze gerade an einer Hausarbeit und bin mir bei einem Vergleich zweier Gruppen unsicher. Ich hoffe diese Frage passt thematisch zu dem Thread. Folgendes möchte ich untersuchen:
Ich möchte die Auswirkung der Social-Media Nutzung auf den Grad der Informiertheit untersuchen. In einem bereits vorhandenen Datensatz kann ich zwei Gruppen bilden; eine Gruppe, die Social Media nutzt und regelmäßig Nachrichten im News-Feed erhält (=SNS) und eine Gruppe, die über kein Social-Media Profil verfügt (=nonSNS). Nach Aufteilung des Datensatzes besteht die SNS-Gruppe aus n=218 Befragten, die nonSNS-Gruppe aus n=1208 Befragten. Die Befragten wurden zufällig per Festnetz/Mobil-Telefon kontaktiert und sollen die erwachsene amerikanische Bevölkerung abbilden (damals ~N=230Mio.). Die Dimension des Wissens wird ebenfalls in zwei Kategorien aufgeteilt, nämlich in strukturelles und in aktuelles Wissen. In der zugehörigen Studie gibt es eine Wissensfrage, die eher zum aktuellen Wissen passt und eine Wissensfrage, die eher zum strukturellen Wissen passt.
Nun möchte ich herausfinden, ob sich der Effekt der Social Media Nutzung auf das strukturelle Wissen von dem Effekt der Social Media Nutzung auf das aktuelle Wissen unterscheidet; also ob die Social Media Nutzung auf die eine Dimension des Wissens einen signifikant höheren Effekt hat als auf die andere Dimension des Wissens. Meine zu überprüfende These wäre nämlich, dass durch die Social Media Nutzung aktuelles Wissen verstärkt wird, strukturelles Wissen dort aber nicht vermittelt wird. Die Wissensvariablen haben dabei nominale Messniveaus. Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich formuliert, wenn nicht kann ich es aber auch gerne nochmal umformulieren.
Kann mir wohl einer hier weiterhelfen, wie ich diese These am besten testen kann? Ich bin leider in Statistik nicht ganz so fortgeschritten wie ich es gerne sein würde und wäre über ein paar Ratschläge und Tipps unglaublich dankbar
LG Milan