Liebe Forum-NutzerInnen,
im Rahmen einer Schulbefragung (N=253) zu (Cyber-)Mobbing habe ich folgende Hypothesen entwickelt, weiß aber nicht genau, ob die Tests (mit SPSS durchzuführen) dazu passen und würde mich sehr über Hilfe und Feedback freuen:
H1: Ethnische Unterschiede sind die häufigsten genannten Mobbingmotive.
-> (vorher Faktorenanalyse und dann Chi^2-Test?)
H2: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind häufiger von Mobbing betroffen, als solche ohne.
-> (Chi^2- Unabhängigkeitstest und Mann-Whitney-U-Test?)
H3 (gerichtet): Die Opfer von Mobbing benennen eher ethnisch bezogene Gründe des Mobbings, während die Täter eher „Streit“ und „weil ich ihn/sie einfach nicht mag“ als Motiv angeben.
UV=Täter/Opfer (nominal), AV=Motive (ordinal)
->(leider noch keine Idee zu Tests)
H4: SchülerInnen mobben online häufiger als offline und (H4.1) schließen andere häufiger aus als dass sie aktiv mobben.
-> (auch ein Chi^2-Test?)
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!