Hallo zusammen,
vor der Statistik hat es mir echt gegraut, zu recht, weil ich es nicht so ganz gebacken kriege. Eure Hilfe wäre also grandios.
Folgendes Szenario:
Ich habe eine Umfrage durchgeführt und muss diese jetzt auswerten. Ich habe insgesamt 3 Hypothesenpaare.
In den ersten beiden Hypothesenpaaren vergleiche ich Dinge wie Anzahl der Sneaker, Ausgaben für Sneaker etc. mit dem Bedürfnis nach Einzigartigkeit.
Die AV´s sind dabei immer eingeteilt in z.B. 10er Schritten, also weniger als 10 Sneaker, 10 bis weniger als 20 Sneaker etc...
Die UV´s sind insgesamt 26, dass ist eine Skala zur Messung des Bedürfnisses nach Einzigartigkeit.
Diese sind in 3 Subskalen eingeteilt je 6, 8 und 12 Fragen.
Beantworten lassen sich die Fragen mit trifft gar nicht zu bis trifft voll zu, insgesamt 5 Auswahlmöglichkeiten.
Ist dafür die multiple lineare Regression das richtige? Schien bisher immer so!
Schwieriger wirds finde ich beim dritten Hypothesenpaar.
Da ist die AV dichotom, also entweder ja oder nein sozusagen.
Die UV´s sind die gleichen.
Ich bin jetzt einerseits auf den U-Test und andererseits auf die logistische Regression gestoßen.
Welches ist denn hierbei das richtige?
Die logistische Regression versteh ich leider so gut wie gar nicht, ich hoffe, dass ist die falsche Wahl.
Falls nicht, wirds schwierig .
Da ich in gut 2 Wochen abgeben muss, wirds leider eng mit der Zeit, weshalb schnelle Hilfe wirklich grandios wäre.
Ich bedanke mich schon mal im voraus, auch wenn ihr nicht helfen könnt und euch das hier durchgelesen habt.
Falls irgendwas nicht verständlich ist, fragt gerne.
Die Stichprobengröße ist übrigens bei 211.
Grüße
Erdemius