Liebe Community,
bei einer Korrelationsanalyse ist mir als SPSS-Anfänger ein Phänomen aufgefallen, für das ich auf der Suche nach einer Erklärung bin. Wäre klasse, wenn sich jemand findet der hier vielleicht weiterhelfen kann!
In einer Umfrage konnten 8 verschiedene Aktivitäten und 10 verschiedene Resultate mit einer Skala von 1-5 bewertet werden.
Zunächst habe ich einen Mittelwert über alle Aktivitäten je Teilnehmer gebildet. Das gleiche habe ich auch für die Resultate getan. Die beiden Spalten mit den Mittelwerten habe ich mittels Spearman's Rho miteinander korrelieren lassen. Hieraus habe ich einen Korrelationswert von 0,589 erhalten.
Ich zweiten Schritt habe ich alle 8 Aktivitäten und 10 Resultate einzeln korrelieren lassen. In der Tabelle ist der höchste Korrelationswert 0,512. Die meisten Werte liegen bei etwa 0,3 oder niedriger. Das wundert mich -im Durchschnitt sind die einzeln ermittelten Werte also deutlich geringer als die zuvor ermittelten 0,589 aus den Durchschnittswerten.
Hatte jemand schon mal ein derartiges Phänomen? Gibt es eine logische Erklärung dafür? Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!
Viele Grüße & einen guten Start in die Woche
Steven