Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon edelman » Mo 23. Apr 2012, 20:25

Liebe Forumsmitglieder,

leider habe ich zu diesem Thema noch keinerlei Einträge finden können, deshalb möchte ich euch hiermit um Ratschläge zu meinen Problem bitten.
Mein Problem sieht wie folgt aus:

Ich möchte eine mixed model ANOVA rechnen. Ich habe einen between Faktor und einen within Faktor. Meine AV sind Reaktionszeiten. Normalerweise würde ich diese standardisieren, damit die Variable den Anforderungen der ANOVA entspricht. Wenn ich das tue, ist aber mein within Unterschied weg. Was tun? Welche Möglichkeiten habe ich? Oder sehe ich das falsch? Falls es schon Einträge dazu gibt, wäre ich für einen Verweis dankbar.

Vielen Dank für eure Antworten.
edelman
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 20:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon Druss » Di 24. Apr 2012, 09:43

Hallo,

was ist deine interessierende Fragestellung? Möchtest du herausfinden ob eine bestimmte Behandlung einen Einfluss auf die Reaktionszeit der Probanden hat?

Gruß
Druss
Druss
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 14:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 10 mal in 10 Posts

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon edelman » Di 24. Apr 2012, 09:56

Hallo Druss,

mich interessiert vor allem der Interaktionseffekt. Oder um es inhaltlich zu beschreiben: Ich sehe rein deskriptiv, dass die Reaktionszeit in der Kontrollgruppe zunimmt (im Vergleich 1. und 2. Spielhälfte) und in der Experimentalgruppe abnimmt. Jetzt möchte ich wissen, ob der Effekt signifikant ist.
edelman
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 20:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon PonderStibbons » Di 24. Apr 2012, 10:05

Meine AV sind Reaktionszeiten. Normalerweise würde ich diese standardisieren, damit die Variable den Anforderungen der ANOVA entspricht.

Was meinst Du mit standardisieren? z-Standardisierung? Wieso nimst Du an, das sei
erforderlich?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon Druss » Di 24. Apr 2012, 10:07

Aus meiner Sicht gibt es hier im wesentlichen zwei Möglichkeiten:

Du betrachtest den "Dummy" K (=Kontrollgruppe), E(=Experimentalgruppe) als deine unabhängige Variable und die Reaktionszeit als deine abhängige Variable. Nun rechnest du mit diesem Modell eine einfache ANOVA und bekommst als mögliches Ergebnis, dass sich die beiden Gruppenmittelwerte signifikant voneinander unterscheiden. Hier hast du allerdings keine Information über die Richtung des Unterschiedes lediglich, dass sie sich unterscheiden.

Des Weiteren könntest du einen einfachen two-sample-t-test rechnen (auch gerichtet, falls du sowieso schon eine entsprechende Hypothese hast).

Würdest du allerdings die Reaktionszeit der jeweiligen Gruppen als random effect mit in das Modell aufnehmen und dann den fix effect betrachten, so kann es durchaus vorkommen, dass es für deine Grundgesamtheit (Spieler der Kontroll- und Experimentalgruppe) keinen signifikanten Effekt gibt, weil beispielsweise keinen Anstieg der Reaktionszeit eines Spielers der Kontroll- und Experimentalgruppe von der 1. zur 2. Spielhälfte gibt.

Gruß
Druss
Druss
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 14:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 10 mal in 10 Posts

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon edelman » Di 24. Apr 2012, 10:30

Hallo Druss,

vielen Dank für deine Antwort. Leider versteh ich dich nicht ganz. Deine Vorschläge beziehen sich doch beide auf die Prüfung der Signifikanz für den between Faktor. Dein erster Vorschlag zur ANOVA: hier sehe ich den Sinn nicht, da zwei Gruppen. Dein zweiter Vorschlag zu einem einfachen two-sample-t-test: ja, könnte ich, aber das bringt mir nichts, denn ich interessiere mich eben für den Haupt- und den Interaktionseffekt. Worauf beziehst du deinen letzten Vorschlag?
Wie ich beide, also sowohl between als auch within Faktor, getrennt testen kann, weiß ich. Allerdings möchte ich gerne alles in einem Model haben und suche ein Lösung die AV "anovatauglich" zu machen.
edelman
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 20:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon strukturmarionette » Di 24. Apr 2012, 10:56

Hi,

Ich habe einen between Faktor und einen within Faktor. Meine AV sind Reaktionszeiten.


Das ist ne einfache 2-faktorielle ANOVA (wenn die Anw-Vorauss. gegeben sind.')

Was sind denn Deiner Meindung nach Gemischte Modelle?

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon edelman » Di 24. Apr 2012, 11:02

PonderStibbons hat geschrieben:
Meine AV sind Reaktionszeiten. Normalerweise würde ich diese standardisieren, damit die Variable den Anforderungen der ANOVA entspricht.

Was meinst Du mit standardisieren? z-Standardisierung? Wieso nimst Du an, das sei
erforderlich?

Mit freundlichen Grüßen

P.


Ich habe angenommen, dass es erforderlich ist, da die rohen Reaktionszeiten nicht normalverteilt sind. Findest du es nicht erforderlich?


Mit freundlichen Grüßen
E.
edelman
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 20:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon edelman » Di 24. Apr 2012, 11:07

strukturmarionette hat geschrieben:Hi,

Ich habe einen between Faktor und einen within Faktor. Meine AV sind Reaktionszeiten.


Das ist ne einfache 2-faktorielle ANOVA (wenn die Anw-Vorauss. gegeben sind.')

Was sind denn Deiner Meindung nach Gemischte Modelle?

S.


Das Problem, das ich gesehen habe, liegt in der AV:Reaktionszeiten, also nicht normalverteilt. Da meines Wissens dies aber die Vorraussetzung für eine Berechnung der ANOVA ist, steh ich vor einem Problem. Hätte ich nur between Faktoren, könnte ich standardisieren, will ich meinen within Faktor betrachten, geht das aber nicht. Mit "mixed model" meinte ich between und within Design. Was meinst du damit?
edelman
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 20:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mixed Model ANOVA mit Zeit als AV

Beitragvon Druss » Di 24. Apr 2012, 11:08

Standardisieren transformiert _nicht_ eine nicht normalverteilte Variable in eine Normvalverteilung!

mfg
Druss
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 14:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 10 mal in 10 Posts

Nächste

Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast