Hallo Ihr Lieben,
ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe eine Umfrage mit Fragebögen durchgeführt und nun 220 ausgefüllte Fragebögen in Excel, arithmetisches Mittel, Median und Standard Abweichung bereits ausgerechnet.
Es sind 8 Fragen die als Aussage formuliert wurden und die Teilnehmer konnten ankreuzen zwischen strongly disagree und strongly agree. Somit habe ich nun Daten von 220 Teilnehmern mit 8 Fragen und der Antwort skaliert zwischen 1 und 5. Bei Frage 3 und 4 sowie 7 und 8 möchte ich gerne wissen ob eine Zustimmung bei der einen meist zur Zustimmung der zweiten Frage führt oder vielleicht sogar im Gegenteil. Ich habe das ganze mit der Pearson Correlation ausgerechnet und folgende Ergebnisse:
Korrelation 3 mit 4: 0,074260486
Korrelation 7 mit 8: 0,205135058
Macht das Sinn so wie ich das gemacht habe und was sagen die Werte aus die ich berechnet habe?
Kann ich mit diesen Daten auch eine Regressionsanalyze machen mit einem Graph? Ich habe die auch einmal bei Excel versucht was sehr komisch aussah.
Vielen Dank für eure Hilfe und bleibt gesund,
Julia