Frage zu Skalenniveaus

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Frage zu Skalenniveaus

Beitragvon Studi_2121 » Di 14. Apr 2020, 22:40

Hallo Zusammen,

ich bin noch ganz neu hier und ebenfalls in der Statistikwelt. Da ich aber aktuell, im Rahmen meines Studiums, eine Hausarbeit schreibe in der ich Fragebögen auswerten bzw. theoretische Aspekte der Statistik aufgreifen muss, komme ich mit der Statistik zum ersten Mal in Berührung.

Ich hab gleich mal ein Problem was sich auf eine zu bearbeitende Fragestellung bezieht.

Ich brauche hier eigentlich auch nur eine kurze Erklärung, allerdings finde ich nichts dazu in meinen Unterlagen bzw. in der Literatur im Internet. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu dämlich richtig zu googeln. Aber ich hoffe ihr könnt mir trotz meines Anfängerstatuses weiterhelfen.

Es geht darum, dass ich die Bedeutung der Skalenniveaus für die Despkreptive bzw. Inferenzstatistik kurz erklären soll. Ich weiß zwar das Skalenniveaus eine gewisse Bedeutung für die Auswahl von statistischen Methoden haben, allerdings finde ich keinen Bezug zu den beiden, oben angegebenen Richtungen. Ich kann mir vorstellen, dass es sich einfach nur um eine rein logische Schlussfolgerung handelt, aber als Statistikneuling ist für mich gerade noch gar nichts logisch. Ich bin aber bereit zu lernen :)

Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe

Beste Grüße
Dominik
Studi_2121
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 14. Apr 2020, 22:31
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Skalenniveaus

Beitragvon PonderStibbons » Mi 15. Apr 2020, 09:13

Die Parameter der Stichprobe (Deskriptivstatistik) bzw. die Parameter der Grundgesamtheit
(Inferenzstatistik), die man betrachten kann, hängen vom Skalenniveau ab. Geschlecht z.B.
hat keinen Mittelwert. Mehr wüsste ich auf Anhieb auch nicht.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Studi_2121

Re: Frage zu Skalenniveaus

Beitragvon bele » Mi 15. Apr 2020, 09:23

Vielleicht ist gemeint, dass Du für deskriptive und prüfende Statistik jeweils Beispiele geben sollst? Sonst ist es meistens eine gute Idee, Aufgabenstellungen im Wortlaut und nicht mit den eigenen Worten wiederzugeben.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Studi_2121

Re: Frage zu Skalenniveaus

Beitragvon Studi_2121 » Mi 15. Apr 2020, 18:03

Danke euch für die Antworten. Auf Grund des Tipps mit den Parametern konnte ich mich etwas gezielter auf die Literatursuche machen und bin fündig geworden und hab das jetzt tätsächlich mit Beispielen gelöst.

Vielen Dank nochmal
Studi_2121
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 14. Apr 2020, 22:31
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron