Standardabweichung

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Standardabweichung

Beitragvon Study9320 » Fr 17. Apr 2020, 13:19

Guten Tag

Ich schreibe eine Arbeit an der Uni und werte soeben die Rohdaten meiner Marktforschung aus.

Dabei ist mir folgende Frage aufgetaucht:

- Ich möchte eine Frage bzgl. der Wichtigkeit von Preis, Marke, etc. auswerten.
- Antwortmöglichkeiten: unwichtig, eher unwichtig, eher wichtig, wichtig
- Skalenniveau: ordinal

Wie werte ich diese Frage am besten aus? Ist die Berechnung des Mittelwerts und der Standardabweichung möglich bzw. sinnvoll?

Ich bin für jede Antwort sehr dankbar. Bleibt gesund! ;)

Lieber Gruss
Study9320
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 13:10
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Standardabweichung

Beitragvon PonderStibbons » Fr 17. Apr 2020, 14:05

Für ordinale Skalen ist die zentrale Tendenz der Median. Bei lediglich 4 Stufen
lassen sich auch noch gut die relativen bzw. kumulierten Anteile für die
Antwortstufen angeben, grafisch z.B. so wie hier https://www.berlin.de/stadtbibliothek-s ... afik_1.png
(wbei man die Farbauswahl auch anders treffen könnte/sollte).

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Study9320

Re: Standardabweichung

Beitragvon bele » Fr 17. Apr 2020, 14:39

Weitere Anregungen für die visuelle Darstellung: https://bookdown.org/Rmadillo/likert/al ... alize.html

Ist die Berechnung des Mittelwerts und der Standardabweichung möglich


Jein. Du hast selbst geschrieben, dass Du ein ordinales Skalenniveau hast, damit ist keine Addition möglich und damit keine Mittelwertbildung. Gleichzeit ist es in der Itemanalyse Gang und Gäbe, Mittelwerte von Einzelitems zu berechnen (siehe z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/Itemanaly ... wierigkeit ).


Als mathematisches Verfahren ist die Mittelwertsberechnung ein no-go, wenn Du nicht weißt, dass die "Abstände" zwischen den Antwortmöglichkeiten immer genau gleich wären...
Andererseits dient die Statistik für den Zuhörer fassbar zu machen. Wenn Du Zuhörer bei Deinem eigenen Vortrag wärest und man würde Dir sagen, dass im Durchschnitt 2,83 gewählt worden sei, also "eher wichtig minus 20% von einem Interantwortenabstand". Würdest Du das hilfreich finden?

Was die Farbwahl bei den Grafiken angeht kann man sich am Geschmacksempfinden und an der Tauglichkeit für rot-grün-blinde orientieren https://davidmathlogic.com/colorblind/# ... -%23004D40

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Study9320

Re: Standardabweichung

Beitragvon Study9320 » Mo 20. Apr 2020, 13:23

Vielen Dank für die Nachrichten.

- Wie kann ich den Median aus einer Wichtigkeitsmatrix heraus berechnen mit Excel? Ich finde nur die Funktion "=Median", dort müsste ich jedoch die genannten Werte alle herausschreiben.

Eine zweite Frage ist mir auch noch aufgetaucht:

- Kann ich das arithmetische Mittel berechnen, wenn die oberste Klasse unbegrenzt gross Werte umfasst?

Weniger als CHF 3.–
CHF 3 bis 4.–
CHF 4 bis 5.–
CHF 5 bis 6.–
CHF 6 bis 7.–
CHF 7 bis 8.–
Mehr als CHF 8.–

Vielen Dank, ihr seid spitze. 8-)
Study9320
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 13:10
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Standardabweichung

Beitragvon bele » Mo 20. Apr 2020, 15:08

Study9320 hat geschrieben:- Wie kann ich den Median aus einer Wichtigkeitsmatrix heraus berechnen mit Excel? Ich finde nur die Funktion "=Median", dort müsste ich jedoch die genannten Werte alle herausschreiben.


Also bei mir geht auch so etwas wie
Code: Alles auswählen
=MEDIAN(A1:B5)


Kann ich das arithmetische Mittel berechnen, wenn die oberste Klasse unbegrenzt gross Werte umfasst?


Nein, kannst Du nicht. Je nachdem, wie häufig solche Situationen sind dafür das getrimmte Mittel oder der Median ein geeigneter Ausweichwerte. Vielleicht hast Du aber auch vernünftige Annahmen darüber, wieviel Stutz mehr als 8 Franken sind und vielleicht kommt das nur selten vor? Ein klassischer Mittelwert geht aber ja auch schon nicht, wenn die eine Hälfte Deiner Teilnehmer 4 bis 5 und die andere Hälfte 5 bis 6 Franken ausgegeben haben: In der Situation könntest Du nur sagen, dass der Mittelwert zwischen 4,5 und 5,5 liegt.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Standardabweichung

Beitragvon Study9320 » Mo 20. Apr 2020, 16:21

Also bei mir geht auch so etwas wie
Code: Alles auswählen
=MEDIAN(A1:B5)


Hallo bele

ich verstehe deine Antwort nicht ganz.

Ich habe eine Häufigkeitstabelle:

n= 200
unwichtig eher unwichtig eher wichtig wichtig Formel Median
Produkt A 23 45 100 32 ?
Produkt B 20 80 70 30 ?

Mit der Formel =MEDIAN in Excel funktioniert die Berechnung des Medians leider nicht.

Gruss
Study9320
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 13:10
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Standardabweichung

Beitragvon bele » Mo 20. Apr 2020, 17:56

Hallo,

jetzt verstehe ich die Frage. Mein rudimentäres Excel reicht dafür nicht.

Sorry, Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron