![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
ich schreibe momentan an meiner Bachelorarbeit, in der ich verschiedene Studien miteinander vergleiche.
Dabei möchte ich u.A. die Effektstärken vergleichen. Ich habe für alle Studien entweder das Odds Ratio oder das Cohens d berechnet.
Bei der Berechnung der Effektstärke einer Studie habe ich große Schwierigkeiten, da diese nicht zwei Gruppen miteinander vergleicht (typischerweise Interventions- und Kontrollgruppe),
sondern nur innerhalb einer Gruppe untersucht, ob ein Merkmal auftritt oder nicht. Konkret: 178 Teilnehmer wurden untersucht, bei 82 Personen tritt das Merkmal auf, bei 96 Personen nicht.
Welches Effektmaß bietet sich hierfür an?
Ich bin für jede Hilfen / jeden Tipp dankbar.
Herzliche Grüße