Kulturübrgreifende Studie - Moderatoreffekt

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Kulturübrgreifende Studie - Moderatoreffekt

Beitragvon nele009 » Di 5. Mai 2020, 10:24

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Ich untersuche den Einfluss der Relationalen und kollektiv-interdependenten Selbstkonstruktion auf FoMO. Die relationale Selbstkonstruktion (UV) ist eher in westlichen Kulturen und die kollektiv-interdependente Selbstkonstruktion (UV) eher in asiatischen Kulturen vertreten. Ich hatte eine Stichprobe aus Singapur und Deutschland. Zunächst habe ich eine multiple Regression unter Einbezug der gesamten Stichprobe gerechnet, um den Einfluss dieser beiden UVs auf die AV zu testen.

Nun möchte ich aber jeweils einen Moderatoreffekt auf den Zusammenhang der relationalen Selbstkonstruktion und FoMO und den Zusammenhang der kollektiv-interdependenten Selbstkonstruktion auf FoMO untersuchen. Ich frage mich jetzt, ob es dazu sinnvoll ist die gesamte Stichprobe miteinzubeziehen oder jeweils nur die westliche/ asiatische Stichprobe.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

LG
nele009
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Mai 2020, 10:19
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kulturübergreifende Studie - Moderatoreffekt

Beitragvon PonderStibbons » Di 5. Mai 2020, 10:34

ich habe eine Frage. Ich untersuche den Einfluss der Relationalen und kollektiv-interdependenten Selbstkonstruktion auf FoMO.

Was'n Fomo?

Wie wurden Selbstkonstruktionen und Fomo ganz konkret gemessen und wie groß sind Deine Stichproben?
LG

wtf

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
nele009

Re: Kulturübrgreifende Studie - Moderatoreffekt

Beitragvon nele009 » Di 5. Mai 2020, 10:42

Was'n Fomo?

Das ist Fear of Missing Out und in dem Falle meine AV.

Wie wurden Selbstkonstruktionen und Fomo ganz konkret gemessen und wie groß sind Deine Stichproben?

Selbstkonstruktion wurde einmal mit einer Skala (bestehend aus 10 Items) für die relationale Selbstkonstruktion und mit einer weiteren Skala (bestehend aus 11 Items) für die kollektiv-interdependente Selbstkonstruktion gemessen. Beide Stichproben haben denselben Fragebogen (in einer anderen Sprache) erhalten und somit alles ausgefüllt. Die Stichprobe aus Singapur hat ca. 70 TN und aus Deutschland 190 TN.

Vielen Dank!
nele009
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Mai 2020, 10:19
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kulturübergreifende Studie - Moderatoreffekt

Beitragvon PonderStibbons » Di 5. Mai 2020, 11:16

Den Moderatoreffekt analysiert man mit der Gesamtstichprobe.
Dazu den Moderator und die Wechselwirkung Moderator/Prädiktor
in das Modell enbeziehen.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
nele009

Re: Kulturübrgreifende Studie - Moderatoreffekt

Beitragvon nele009 » Di 5. Mai 2020, 11:20

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Freundliche Grüße
nele009
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 5. Mai 2020, 10:19
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron