Guten Morgen,
ich sitze derzeit an meiner Masterarbeit und bin nahezu am verzweifeln, die Korrelation auszurechnen.
Folgender Sachverhalt: Durchführung einer Befragung mittels Fragebogen mit verschiedenen Variablen, die als Aussagen formuliert sind und mit einer Likert-Skala von 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft zu) zu beantworten waren. Abschließend wurden demografische Angaben abgefragt, z.B. Geschlecht (1=männlich, 2=weiblich, 3=divers) oder die Altersspanne (1=jünger als 20 Jahre, 2=zwischen 20 und 30, 3=zwischen 30 und 40, 4=älter als 40 Jahre). Damit hätte ich einerseits ein intervallskaliertes Merkmal und andererseits ein nominal skaliertes.
Damit wäre eigentlich der punktbiseriale Korrelationskoeffizient möglich. Laut Google wäre dieser aber identisch mit Pearsons r, wenn die Merkmalsausprägungen der dichotomen mit 0 und 1 codiert sind.
Meine Frage daher: In SPSS ist meine Variable des Geschlechts ja nur als ganzes hinterlegt, wenn ich damit rechnen möchte. Wie kann ich das denn jetzt umcodieren/ändern/..., um meine Korrelation zu berechnen?
Schon mal vielen Dank für die Hilfe und bleibt gesund,
LG Christina