Vergleich Werte in einer Gruppe

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Vergleich Werte in einer Gruppe

Beitragvon iskrm » Fr 8. Mai 2020, 10:50

Hallo alle zusammen,

Im Zuge meiner Bachelor-Arbeit habe ich mit Hilfe eines Fragebogens Daten erhoben.

Ich habe Daten hinsichtlich eines Verhaltens in Bezug auf zwei unterschiedliche Kommunikationsformen erhoben. Jeder Teilnehmer hat sowohl Angaben zu seinem Verhalten hinsichtlich der einen Kommunikationsform als auch der anderen Kommunikationsform gemacht.

Meine Hypothesen im Vorfeld lauteten im Groben: "In der einen Kommunikationsform ist das Verhalten ausgeprägter als bei der anderen Kommunikationsform".

Kann ich die Daten des Verhaltens nun vergleichen, obwohl es sich ja eigentlich nur um eine Gruppe handelt, da ja jeder zu beiden Kommunikationsformen Aussagen getroffen hat?

Ich hatte überlegt das Ganze mittels t-Tests zu analysieren, wobei der Mittelwert der einen Kommunikationsform dann als Testwert eingesetzt wird um zu überprüfen, ob der Zusammenhang signifikant ist.

Ich hoffe das ist verständlich und ihr könnt mir sagen, ob ich so vorgehen kann.

Liebe Güße!
iskrm
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 8. Mai 2020, 10:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Vergleich Werte in einer Gruppe

Beitragvon PonderStibbons » Fr 8. Mai 2020, 11:22

Es handelt sich um abhängige Messungen, daher kommt (je nach Skalenniveau und Stichprobengröße)
ein t-Test für abhängige Stichproben, der Wilcoxon-Vorzeichenrangtest oder der Vorzeichentest in Frage.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
iskrm

Re: Vergleich Werte in einer Gruppe

Beitragvon iskrm » Fr 8. Mai 2020, 11:33

Alles klar :) Vielen lieben Dank!

Ich hätte noch eine weitere Frage, hoffe das ist ok, dass ich diese jetzt einfach hier rein schreibe. Wenn ich eine schrittweise multiple Regression durchführen möchte und eine Variable ordinal-skaliert ist, geht dies dann? Muss ich diese dann zu einer Dummy-Variable umcodieren? Oder muss ich eine ordinal regression durchführen?

Liebe Grüße :)
iskrm
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 8. Mai 2020, 10:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Vergleich Werte in einer Gruppe

Beitragvon PonderStibbons » Fr 8. Mai 2020, 11:41

Das hängt davon ab, ob es ein Prädiktor oder die abhängige Variable (AV) ist.
Wenn Prädiktor mit k Stufen, dann wären k-1 dummy-Variablen lege artis. Eine
ordinalskalierte AV könnte man mit einer ordinalen Regression analysieren.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron