Hallo,
ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit und werte einen COPSOQ-Fragebogen aus.
Der COPSOQ-Fragebogen hat eigentlich eine Ordinal-Skala (immer-oft-manchmal-selten-nie/fast nie). Wie ich allerdings gelesen habe, wir diese Skala in der Sozialwissenschaft gerne und oft als intervallskaliert behandelt.
Nun meine Frage:
Ich möchte gerne die Hypothesen testen, ob Personen mit einer hohen quantitativen Arbeitsanforderung häufiger unter einer Burnout-Symptomatik leiden, als Personen mit einer niedrigen quantitativen Arbeitsanforderung.
Nun ist es so, dass zur Klärung der quantitaitiven Arbeitsanfoderung sowie zur Burnout-Symptomatik mehrere Fragen gestellt werden, welche unter diesen zwei Blöcken zusammgefasst werden.
Ich weiß, dass ich mit der Multiplen linearen Regression den Zusammenhang zwischen einer abhängigen und mehreren unabhängigen Variablen messen kann. Jetzt besteht meine abhängige Variable (Burnout-Symptomatik) aber aus mehreren Fragen, genauso wie meine unabhängige Variable (quantitative Arbeitsanforderung).
Gibt es ein statistisches Verfahren mit dem ich einen Zusammenhang und somit meine Hypothese bestätigen bzw. widerlegen kann?
Ich danke euch im Voraus!