Hallo mihribay,
ich lese hier gerade ein bisschen mit, bin selbst noch Statistik-Anfänger, aber vielleicht kann ich dir aus meiner Perspektive ein paar Rückmeldungen geben. Du hast bestimmt nicht alles falsch gemacht, aber es könnte sein, dass ein paar Denkfehler vorliegen.
Du schreibst:
Also in der Theorie meiner Arbeit habe ich den Einfluss von Feedbackgesprächen auf die Arbeitsleistung analysiert. Da kam bei raus, dass positive und konstruktive Feedbackgespräche zu einer Verbesserung der AL führen. Um das ganze nochmal in der Praxis aufzuzeigen, führe ich eine Online-Umfrage durch.
Wie hast du das denn gemessen/festgestellt, dass sich die Arbeitsleistung durch die Feedbackgespräche verbessert? Dazu musst du doch schon irgendwelche Daten gehabt haben, oder?
Der Sinn einer statistischen Auswertung ist ja gerade, eine solche Hypothese zu überprüfen. Deswegen müsste die Datenerhebung und die Auswertung doch eigentlich vor dem Treffen der Aussage liegen, dass die Feedbackgespräche die Arbeitsleistung verbessern. Denn ob das wirklich so ist, kannst du doch nur durch eine Auswertung entsprechender Daten herausfinden, oder?
Und jetzt will ich zeigen, dass positive und konstruktive FG zu einer Verbesserung führen.
Auch hier fällt mir auf, dass du sagst "dass" und nicht "ob". Eine Umfrage oder Messung sollte ja eigentlich ergebnisoffen durchgeführt werden. Du erhebst Daten und wertest diese aus, um herauszufinden, ob deine Hypothese (hier: "Feedbackgespräche verbessern Arbeitsleistung") stimmt oder nicht. Sinn einer Umfrage sollte eigentlich nicht sein, das Ergebnis vorwegzunehmen und passend dazu nur noch ein paar Zahlen zu sammeln
Also ich weiß selber nicht womit ich den Zusammenhang zwischen Feedbackgesprächen und Arbeitsleistung messen soll.
Hier können die Statistik-Profis bestimmt besser weiterhelfen als ich, aber als "Laie" könnte ich mir z. B. folgendes Setting vorstellen:
Du hast zwei Gruppen von Menschen, die einen erhalten Feedbackgespräche, die anderen nicht. Oder eine Gruppe, die zuerst ohne Feebback arbeitet und dann Feedback bekommt.
Wie du die Arbeitsleistung misst, hängt natürlich davon ab, welche Art von Arbeit denn gemeint ist. Du könntest messen/abfragen, wie schnell oder wie fehlerfrei gewisse Aufgaben erledigt werden. Oder vielleicht passt auch was anderes besser.
Wenn du dann Daten hast zur Arbeitsleistung ohne Feedback und zur Arbeitsleistung mit Feedback, dann müsstest du diese mathematisch vergleichen können, um herauszufinden, ob es da einen statistisch signifikanten Unterschied gibt (denn ein kleiner Unterschied könnte auch Zufall sein).
Das mal als Anregung von Anfänger zu Anfänger, vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter, um die Vorgehensweise zu sortieren, bevor du dich in konkrete Berechnungen stürzt
Viele Grüße,
Suti