Test auf Mittelwertsunterschiede bei fehlender nvt.

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Test auf Mittelwertsunterschiede bei fehlender nvt.

Beitragvon PsychPaula » Di 18. Aug 2020, 13:08

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe 2 Items, deren Mittelwertsunterschied ich auf Signifikanz testen möchte. Die Gruppen sind unabhängig (Mütter und Väter) und die Items haben eine 7-stufig Likertskala als Antwortformat. Aufgrund fehlender Normalvertilung (KS-Test) habe ich mich gegen den T-Test entschieden. Laut meinen Recherchen müsste der Mann-Whitney-U-Test das passende Verfahren sein. Nur verlangt der ja in SPSS eine Gruppierungsvariable. Wie kann ich diese erstellen?

Danke :-)
Paula
PsychPaula
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 19:21
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Mittelwertsunterschiede bei fehlender nvt.

Beitragvon PonderStibbons » Di 18. Aug 2020, 13:14

Wenn Du einen t-Test für 2 unabhängige Gruppen rechnen wolltest, dann hast Du doch bereits die Gruppierungsvariable (Mutter / Vater).

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons

PS zur Begrifflichkeit:
das Antwortformat eines Likert-Items heißt Antwortformat oder auch Likert-Antwortformat oder ähnliches. Hingegen ist Likert-Skala die Bezeichnung eines Messinstrumentes, das aus mehreren Likert-Items besteht, deren Werte zum Skalenwert addiert werden
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Test auf Mittelwertsunterschiede bei fehlender nvt.

Beitragvon PsychPaula » Di 18. Aug 2020, 13:41

Danke für die Anwtort und auch zur Begrifflichkeit, ist sicher hilfreich für die Ausformulierung nachher.

Habe ich eine Gruppierungsvariable? In meinem Datensatz sind die Antworten für Mütter und Väter je als einzelne Variable enthalten. Sind das dann in SPSS die Testvariablen? Was wäre denn dann die Gruppierungsvariable? Einen T-Test habe ich ja nicht gerechnet, da ich mich dagegen entschieden habe.

Liebe Grüße
PsychPaula
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 19:21
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Test auf Mittelwertsunterschiede bei fehlender nvt.

Beitragvon PonderStibbons » Di 18. Aug 2020, 14:16

In meinem Datensatz sind die Antworten für Mütter und Väter je als einzelne Variable enthalten.

Bedeutet das, die einzelne Untersuchungseinheit ist eine Person und für jede Person gibt es jeweils eine
Angabe (Likert-Response) zur/von der Mutter, eine weitere Angabe zum/von dem Vater? In dem Fall sind es
abhängige Messungen und ein t-Test für unabhängige Gruppen ist nicht anwendbar. Desgleichen kein
U-Test, denn auch der ist für unabhängige Stichproben. Du müsstest also einen t-Test für
Messwiederholungen rechnen bzw. alternativ einen "nonparametrischen" Test für abhängige Messungen,
wofür der Wilcoxon-Vorzeichenrangtest oder der Vorzeichentest in Betracht kommen.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Test auf Mittelwertsunterschiede bei fehlender nvt.

Beitragvon bele » Di 18. Aug 2020, 14:28

PsychPaula hat geschrieben:Aufgrund fehlender Normalvertilung (KS-Test) habe ich mich gegen den T-Test entschieden. Laut meinen Recherchen müsste der Mann-Whitney-U-Test das passende Verfahren sein.


Auf die Gefahr hin, als kleinlich zu gelten: Der U-Test untersucht nicht wirklich Mittelwertsunterschiede. Ich will nicht sagen, dass Du nicht den U-Test nehmen sollst, aber beschreib ihn nicht als Mittelwertstest.

Wenn Du Mittelwerte testen musst bliebe die Frage, ob eine große Fallzahl die Anwendung eines t-Tests rechtfertigt oder ob man auf Exoten wie einen Permutationstest ausweicht. Wenn Rangsummen reichen, nimm den U-Test.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste