
Ich bräuchte Eure Hilfe bei der Durchführung einer Varianzanalyse im Rahmen meiner Masterarbeit, in der es um Interaktionen mit Büsten geht. Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Allgemeine Infos zum Versuchsaufbau:
- Studie mit 20 Teilnehmern
- Jeder Teilnehmer bekam einen Fragebogen (Fragen mit symmetrischer Likert-Skala; wurde dann mit 1, 2, 3, 4, 5 codiert)
Ablauf:
- Teilnehmer 1 interagiert mit Büste 1 und beantwortet 3 Fragen dazu
- Teilnehmer 1 interagiert mit Büste 2 und beantwortet dieselben Fragen, aber bezogen auf Büste 2
- Teilnehmer 1 interagiert mit Büste 3 und beantwortet wieder die Fragen, aber bezogen auf Büste 3
- Dasselbe dann noch mit Büste 4
- Teilnehmer 2 interagiert mit Büste 1...
- Teilnehmer 2 interagiert mit Büste 2 etc.
So wie ich das bisher mit meinem Statistikwissen verstehe, liegt folgender Fall vor:
- Eine UV mit 4 Ausprägungen (Büste 1, 2, 3 & 4)
- Drei AVs, jeweils Punktewertung von 1-5
- AV1: Frage 1
- AV2: Frage 2
- AV3: Frage 3
Was die Signifikanz angeht, sind das dann, soweit ich weiß, 3 Tests:
- Einfluss von UV-Ausprägung auf AV1
- Einfluss von UV-Ausprägung auf AV2
- Einfluss von UV-Ausprägung auf AV3
Nun soll ich von der Uni her eine ANOVA durchführen. Dabei bin ich mir allerdings etwas unsicher. Hier sind 3 Bilder aus einem Buch, das ich habe (was mich allerdings um ehrlich zu sein etwas verwirrt). Gehe ich richtig in der Annahme, dass bei mir eine "Einfaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung" vorliegt?
Bin jedem sehr dankbar, der mir hier kurz weiterhelfen könnte.
Danke und liebe Grüße.