Liebe Statistikleute!
Mir stellt sich folgendes Problem: Ich untersuche mittels Pearson und mittels Kendall Tau, ob ein Zusammenhang besteht zwischen der Veridikalität der Selbsteinschätzung einer Person und ihrem Selbstwert. (für die Berechnung mit Pearson nehme ich die Variable Selbsteinschätzung unkategorisiert, wür jene mit Kendall tau kategorisiert)! Wider meinen Erwartungen ergibt sich kein signifikanter Zusammenhang. Einen möglichen Grund sehe ich darin, dass die Stichproben zu klein sind, um die vorliegenden Effekte aufzudecken. Folgende Fragen:
1. Um die Effektgrösse zu berechnen, die vorliegt, muss ich dafür den Pearson r-Wert quadrieren (in meinem Fall 0,05^2) und was muss ich mit dem Koeffizienten Tau (hier 0,037=schwache Korrelation, aber was für eine Effektgrösse?) machen, um die Effektstärke zu erhalten?
2. Wenn ich dann mittel g-power berechnen will, wie gross die Stichprobe sein müsste, um Effekte des berechneten Ausmasses als signifikant zu erkennen, wie gehe ich dann in gpower vor? Ich verstehe nicht, was ich unter "Test family", "statistical test" und "type of poweranalysis" eingeben muss?!
Wer kann mir da weiterhelfen? Danke herzlich für eure Mühe!!