Transformation durch quadrieren?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Transformation durch quadrieren?

Beitragvon FrankTheTank » Do 10. Dez 2020, 14:50

Hallo zusammen,

ich habe ein wenig gestöbert und nichts gefunden. Hoffe das Thema gibt es nicht irgendwo schon.

Ich habe eine, wahrscheinlich für euch lächerlich einfache, Frage.

Ich habe nicht normalverteilte Daten. Per Log oder QWurzel bekomme ich sie nicht so transformiert, dass sie normalverteilt sind.

Durch quadrieren bekomme ich sie normalverteilt. Ist quadieren oder auch x^4 als Transformation zulässig?

Vielen Dank

Franky
FrankTheTank
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 10. Dez 2020, 14:30
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Transformation durch quadrieren?

Beitragvon bele » Do 10. Dez 2020, 15:07

Hallo Franky,

die Frage muss lauten "zu welchem Zweck zulässig". Ich kann sagen: Wenn log(a) kleiner ist als log(b), dann ist auch a kleiner als b. Dieselbe Aussage ist für die Quadratfunktion im Allgemeinen falsch, sie wird aber richtig, wenn a und b nie negativ werden. Es kommt also sehr genau auf die Umstände an, also auf welche Daten Du das anwenden willst und welche weiteren Berechnungen Du damit anstellen willst.

Primär stellt sich aber die Frage nach Deiner Motivation, die Daten normalverteilend zu transformieren. Nicht immer gibt es gute Gründe dafür.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Transformation durch quadrieren?

Beitragvon PonderStibbons » Do 10. Dez 2020, 20:53

Ich habe nicht normalverteilte Daten.

Niemand braucht nie für nichts normalverteilte Daten. Und an Stichprobendaten beliebig
herumzutransformiern, um irgendwas zu normalisieren, ist fast immer ein e schlechte Idee.
Wie interpretierst Du Deine "Wurzel aus"-Daten am Ende?

Beschreibe besser mal Deine Studie (Thema, Fragestellung, Stichprobengröße, Variablen
und wie sie konkret gemessen wurden, beabsichtige Auswertung.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste