ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und merke das meine Statistischen Kenntnisse einfach noch nicht ausreichen.
Ich möchte Daten mit einem online Experiment erfassen. Es wird 2 Gruppen geben (between, UV) und diese sollen nach der Manipulation 15 Bilder in Kategorie A oder nicht-A einordnen. Dies geschieht über einen Schieberegler in % (AV). Die 15 Bilder werden in zwei Durchgängen gezeigt (Wunsch der Prüferin) um die Werte vergleichen zu können.
Mein Problem ist nun das ich nicht weis wie ich das alles bewerten soll. mein Gedanke ist, das die Bilder eine within-subject UV mit 15 Level darstellt. Dies könnte ich dann mit einer Gemischten ANOVA auswerten. Hier stellt sich mir die Frage wie ich den Optimalen Stichprobenumfang bestimmen kann. In G-Power bekomme ich bei Aanova: repeated measures within-between interaction, mit einer Power von 0,8, alpha: 0,05, Number of Groups 2 und Number of measurements: 15 einen Umfang von gerade mal 12 Probanden. Das Zweifel ich etwas an und vermute das ich etwas falsch gemacht haben
![Verwirrt :?](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_confused.gif)
Die Tatsache das ich die 15 Bilder in zwei Durchgängen zum Vergleich machen soll (Wunsch der 1. Prüferin) verwirrt mich noch mehr. Wie muss ich dies Berücksichtigen?
Dann kam noch die Aussage der 1. Prüferin ich solle das entweder als ANOVA rechnen, oder als Logistische Regression. Diese habe ich noch nie verwendet und was ich dazu bisher gelesen habe passt nicht mal im Ansatz zu meinem Experiment. Die 2. Prüferin sieht eine Regression auch nicht und ich hänge in der Mitte.
Kann mir jemand von euch helfen diesen Knoten im Kopf zu entzweien ?
Danke schon mal im Voraus
Gruß
Vortexos