Experimentelle Manipulation nicht wirksam

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Experimentelle Manipulation nicht wirksam

Beitragvon studentiiin212 » Sa 12. Dez 2020, 01:38

Hallo zusammen :)

ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit und bin etwas (um nicht zu sagen völlig) überfordert mit der Auswertung.

Ich habe eine experimentelle Studie durchgeführt, in der ich eine UV durch eine experimentelle Manipulation (Einprägen von Schlagzeilen) versucht habe zu manipulieren (es gab nur eine Experimentalgruppe und eine Kontrollgruppe, also insgesamt zwei Ausprägungen). Als AV wurden Vorurteile gegenüber zwei verschiedenen Gruppen gemessen (Hypothese war, dass meine UV zu Vorurteilen speziell gegenüber Flüchtlingen führt, daher die zweite AV als eine Art Kontrolle, dass es sich nicht "nur" allgemeine Vorurteile handelt, die da beeinflusst werden)

Großes Problem ist nun, dass sich- trotz Pretestung - meine Experimentalgruppe und meine Kontrollgruppe nicht in Hinblick auf meine UV signifikant unterscheiden (sie sind tatsächlich fast gleich in ihren Mittelwerten zur UV). Das überfordert mich sehr, denn ich hab das Gefühl, das bringt den ganzen Auswertungsplan durcheinander.

Ich frag mich, welche Auswertungsverfahren machen jetzt noch Sinn/ darf ich trotzdem noch machen?
Darf ich jetzt quasi nur noch die Korrelationen bestimmen? Und darüberhinaus? Nichts mehr?
Oder macht es Sinn/darf ich meine geplante MANOVA trotzdem (zu) machen?

Zudem habe ich ein paar Moderatorhypothesen. Darf ich die trotzdem auf dem üblichen Weg, also mittels Regressionsanalysen, testen?
Oder muss ich da ganz anders berechnen?

Ich bin über Hilfe sehr dankbar und habe gerade ein bisschen das Gefühl, mich in der Auswertung zu verrennen... :roll:

Liebe Grüße
Johanna :)
studentiiin212
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 01:19
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Experimentelle Manipulation nicht wirksam

Beitragvon PonderStibbons » Sa 12. Dez 2020, 09:49

Das sind eigentlich Fragen, die erstrangig an den Betreuer dieser Studie zu richten sind.
Wenn das abgesegnete Studiendesign nicht wie geplant funktioniert hat, erfordert dies
einen Plan B, den Ihr gemeinsam formulieren müsstet.

Zudem sind die Informationen unzureichend. Wie lautet das Thema der Studie und die
Fragestellungen, wie sah die Manipulation konkret aus, welche Variablen wurden erhoben
und konkret wie wurden sie gemessen, wie groß ist die Stichprobe?

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron