Auswertung Hypothesen SPSS

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon Stat_Noob123 » Sa 12. Dez 2020, 18:59

Hallo :)

Ich möchte eine Umfrage durchführen (Social Media Tools im Marketingbereich)

Dabei sieht die Umfrage so aus (Auszug):

Welche Social Media Tools werden aktuell im Marketingbereich eingesetzt?

1. Tool A (trifft gar nicht zu (1), .. , trifft voll und ganz zu(5))
2. Tool B ...
3. Tool C ...
..
6. Tool F ...

Die Hypothese dazu lautet: Die Mehrheit der Unternehmen hat bereits Social Media Tools im Marketingbereich eingesetzt.


Wie kann man am besten die Hypothese überprüfen?

Ich habe die 6 Items zu einem Skalenwert zusammengefasst (mit derselben Kodierung wie die Items, 1 bis 5). Ein Indexwert von 4 oder 5 (also die Zustimmung) sagt mir, dass solche Tools eingesetzt werden.

Ich kann jetzt in der Häufigkeitstabelle ablesen wieviele 4er und 5er ich habe.

Macht das Sinn?

Wie kann ich hier noch eine inferenzstatistische Analyse machen? t-Test oder Chi Quadrat?


Danke!!!
Stat_Noob123
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 18:26
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon bele » Sa 12. Dez 2020, 19:21

Im Titel steht SPSS, deshalb wollte ich mich eigentlich aus diesem Thread heraushalten, denn dazu kann ich nichts sagen. Aber um zu schauen, ob es mehr oder weniger als 50% der Grundgesamtheit sind, wenn n von N Teilnehmern eine Eigenschaft haben bietet sich eigentlich ein Binomialtest an. Nachrangig ein Chi-Quadrat-Verteilungstest. Kein t-Test.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Stat_Noob123

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon strukturmarionette » Sa 12. Dez 2020, 20:06

Hi,

- dein Umfrageauszug passt nicht zur Arbeitshypothese.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon Stat_Noob123 » So 13. Dez 2020, 16:02

bele hat geschrieben:Im Titel steht SPSS, deshalb wollte ich mich eigentlich aus diesem Thread heraushalten, denn dazu kann ich nichts sagen. Aber um zu schauen, ob es mehr oder weniger als 50% der Grundgesamtheit sind, wenn n von N Teilnehmern eine Eigenschaft haben bietet sich eigentlich ein Binomialtest an. Nachrangig ein Chi-Quadrat-Verteilungstest. Kein t-Test.

LG,
Bernhard


Danke! :)

eine Frage noch zum Chi-Quadrat-Test:

Die Hypothese H1 lautet ''Die Mehrheit.." d.h. >50%,
die Nullhypothese H0 lautet also höchstens 50% (<=), der Chi-Quadrat-Test nimmt an die H0 wäre 50/50..

Wenn ich eine (beidseitge) Signifikanz von 0.020 habe, teile ich die durch 2, da ich einen einseitigen Test habe, also p=0.010 < 0.05, d.h. H0 (Hälfte der Unternehmen haben Tools eingesetzt) wird verworfen. Es kann aber sein, dass <50% und nicht nur wie in H1 behauptet wird >50% der Unternehmen bereits Tools eingesetzt haben..

Also H0 wird abgelehnt, aber ich kann bzgl. H1 keine Aussage treffen? Oder doch?

LG
Stat_Noob123
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 18:26
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon bele » So 13. Dez 2020, 19:47

Hi!

eine Frage noch zum Chi-Quadrat-Test:

Die Hypothese H1 lautet ''Die Mehrheit.." d.h. >50%,
die Nullhypothese H0 lautet also höchstens 50% (<=), der Chi-Quadrat-Test nimmt an die H0 wäre 50/50..


Forums-Moderator PonderStibbons verlinkt dazu gerne folgende Seite, dort lese FAQ3: https://psychologie.uni-graz.at/de/biol ... /faq/#FAQ3

Ich wünsche Dir ein p< 0,025, dann spielt das alles keine Rolle mehr. Ist nur für den kleinen Bereich von 0,05 > p > 0,025 von Interesse und da sollte man ohnehin vorsichtig sein, was für Behauptungen man aufstellt.

Wenn ich eine (beidseitge) Signifikanz von 0.020 habe, teile ich die durch 2, da ich einen einseitigen Test habe, also p=0.010 < 0.05, d.h. H0 (Hälfte der Unternehmen haben Tools eingesetzt) wird verworfen.


Das wäre dann im Beispiel mit und ohne halbieren statistisch signifikant.

Es kann aber sein, dass <50% und nicht nur wie in H1 behauptet wird >50% der Unternehmen bereits Tools eingesetzt haben..

Wenn man ausschließlich nur den Test betrachten würde, dann ja. Du hast aber ja auch noch den absoluten Wert. Beispiel: Der wahre Anteil der Unternehmen ist eindeutig größer oder kleiner als 50% und in der Stichprobe betrug er 80%. Wird der wahre Anteil wohl sein?

Wenn Du Dich doch noch für einen Binomialtest entscheiden könntest, würde SPSS Dir auch noch ein 95%-Konfidenzintervall für den Anteil der Unternehmen, die Tools eingesetzt haben, berechnen: https://youtu.be/YeFb4zG86XY Ein solchen Konfidenzintervall fände ich interessanter zu lesen als einen Test auf 50%, aber das ist wohl Geschmackssache.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Stat_Noob123

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon Stat_Noob123 » Mo 14. Dez 2020, 16:42

Hallo :)

Danke für die Hilfe!

Ich denke ein Binomialtest eignet sich an der Stelle besser.

Meine kleine Stichprobe (n<30) hat folgendes ergeben: 57% Zustimmung, 43% keine Zustimmung. Also wenn man sich nur die Stichprobe anschaut, würde ich denken, dass die Mehrheit der Unternehmen bereits Tools eingesetzt hat.

Der Binomialtest liefert einen p=0.664, also ich kann die Nullhypothese (50/50 haben Tools eingesetzt) nicht verwerfen.
D.h. H1 (die Mehrheit hat Tools eingesetzt) kann nicht bestätigt werden.. anders als von mir erwartet

Mein 95%-Konfidenzintervall für die Zustimmung (Tools eingesetzt) ist [.34, .782]. Das Intervall finde ich zu breit, aber ok, die Stichprobe ist sehr klein.. :?
Könnte man noch weitere inferenzstat. Verfahren zur Analyse anwenden?

Danke!
Stat_Noob123
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 18:26
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon bele » Mo 14. Dez 2020, 17:42

Es ist 17 zu 13 ausgegangen und Du denkst, dass das nicht Zufall sein kann? Es hätten nur 2 Entscheidungen anders sein müssen für ein echtes Patt von 15:15!

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon Stat_Noob123 » Mi 16. Dez 2020, 16:26

ja, das stimmt, der p-Wert von .664 spricht dafür.
Ich bin aber davon ausgegangen, dass sich viele Unternehmen schon mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Ich denke das liegt auch an der Größe der Stichprobe, bei n=100 zB. hätte man einen viel niedrigeren p-Wert bekommen. Aber bei Befragung von Unternehmen ist schwer so viele Antworten zu bekommen :? :?
Stat_Noob123
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 18:26
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon bele » Mi 16. Dez 2020, 16:41

Jo, Forschen ist schwer. Das geht aber nicht nur den Unternehmensbefragern so, dass große Stichproben meistens schwer zu bekommen sind.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Auswertung Hypothesen SPSS

Beitragvon Stat_Noob123 » Fr 18. Dez 2020, 16:48

Hi :)

noch eine Frage dazu:

wenn meine H1: p > 50% lautet
und H0 p=50% (da man <= 50% in SPSS nicht angeben kann), muss ich den ermittelten p-Wert von 0.664 halbieren? Ergebnis ändert sich nicht, aber der Vollständgkeit halber, da ich eigentlich interessiert bin, ob die Mehrheit die Bedingung erfüllt hat?
Stat_Noob123
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 18:26
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste