Streudiagramm/ Ordinale und metrische Daten?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Streudiagramm/ Ordinale und metrische Daten?

Beitragvon lok321 » Di 15. Dez 2020, 21:10

Hallo liebe Foren User,

Ich würde gerne im Rahmen meiner Bachelorarbeit ein Streudiagamm (mithilfe von Exel einbauen) um den Zusammenhang (oder eben Nicht-zusammenhang) zweier Variablen zu visualisieren.
Die eine Variable ist dabei eine Rangfolge aus 1-18 und die andere Variable eine Bilanzsumme in €. Ich möchte quasi überprüfen ob zwischen der erreichten Rangfolge oder Höhe der Bilanzsumme ein Zusammenhang besteht (Also ob je höher die Bilanzsumme ist, desto besser die erreichte Platzierung).

Ist es prinzipiell möglich dies mit einem Streudiagramm darzustellen? Da ja eine Variable ordinal und die andere metrisch ist?
Und ebenfalls in diesem Zusammenhang: spielt es eine Rolle in welcher Reihenfolge die Achsenbeschriftung erfolgt? Also ob z.Bsp. die Y-Achse von 1-18 oder von 18-1 eingetragen ist.

Ich würde mich wahnsinnig über eine hilfreiche Antwort freuen,

Beste Grüße und viel Gesundheit
lok321
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Dez 2020, 20:48
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Streudiagramm/ Ordinale und metrische Daten?

Beitragvon bele » Di 15. Dez 2020, 21:22

Ich kann derzeit kein Problem mit Deinem Vorgehen erkennen. Weder mit den Rangdaten noch mit der umgekehrten Reihenfolge. .Mach! :-)

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Streudiagramm/ Ordinale und metrische Daten?

Beitragvon lok321 » Di 15. Dez 2020, 22:14

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Also müsste ich für die Überprüfung des Fall--> je höher die Bilanzsumme ist, desto besser die erreichte Platzierung dann die Y-Achse von 1-18 beschriften (und die x-Achse von 0€-800000€)?
Oder müsste es für die Überpüfung dieses Fall von 18-1 lauten? :)

Danke für die Antwort schonmal!
lok321
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Dez 2020, 20:48
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Streudiagramm/ Ordinale und metrische Daten?

Beitragvon bele » Di 15. Dez 2020, 23:13

Selbst wenn ich dazu eine Meinung hätte, ich wüsste ja nichtmal ob 1 besser ist oder 18 besser ist. Wichtig bei Grafiken ist, dass sie leicht verstanden werden und schön für das Auge sind. Mach die Ränge in der Reihenfolge, die für den kundigen Leser Deiner Arbeit am intuitivsten zu erfassen ist und beschrifte eindeutig. Probier auch mal aus, ob Bilanzsumme nicht vielleicht besser logarithmisch abgetragen werden sollte.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron