![Lächeln :-)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Für meine Masterarbeit habe ich eine Umfrage durchgeführt, die zwei Nationen hinsichtlich ihrer Anforderungen an Bewerbungsprozesse vergleicht.
Schön und gut, alles in SPSS eingetragen, kodiert,... steht nun die Auswertung an. Wenn ich mich recht erinnere, kann oder soll man Mittelwerte von Ordinalskalen nicht interpretieren. Wobei wenn es nur 0 = Männlich und 1 = weiblich gibt und der Mittelwert 0,41 ist, ist doch ersichtlich das es mehr Männer gibt
![Frage :?:](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_question.gif)
Ich habe nun mehrere Frage, die mir Auskunft geben sollen, ob Nation A ungeduldiger ist, als Nation B.
z.B. "Wie viel Zeit empfindest du für die Eingabe in ein Onlineformular als angemessen?"
1 - bis zu 5 min.
2 - bis zu 10 min.
3 - bis zu 20 min.
4 - bis zu 30 min.
5 - > 30 min.
Nation A hat nun einen Mittelwert von 3,16 ; Nation B von 2,49. Kann man aus dem Mittelwert jetzt ableiten:
Gemäß dem Mittelwert von 3,16 sehen die A eine Eingabezeit von bis zu 20 Minuten als angemessen an. 44,5 % wählten genau diese Antwortoption aus. Bezieht man die Antworten mit längeren Eingabezeiten mit ein, bedeutet, dass, das sogar 76,8 % der A eine Eingabezeit von bis zu 20 Minuten als angemessen betrachten.
Für B liegt der Mittelwert bei F7 bei 2,49, wobei sie eher zu einer Eingabezeit von maximal 10 Minuten tendieren. Eine Eingabezeit von bis zu 20 Minuten empfunden nur 43,9 % als angemessen, was einen deutlichen Unterschied zu den Antworten der A darstellt.
Ich fühlte mich mit der Aussage sehr sicher, bis ich die nächste Variable betrachtete, in der A 2,24 hat und B 1,68. Nun würde ja 1,68 auf 2 aufgerundet werden und somit die Tendenz bei beiden zur 2 gehen... Aber eigentlich besteht ja ein deutlicher Unterschied.
Ich freue mich über eure Hilfe
![Idee :idea:](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_idea.gif)