Hallo Cami,
zunächst musst Du Dich entscheiden, um welche Hypothese es jetzt gehen soll.
Im Anschluss an ein Selbstwert-Training ist die Ausprägung des Selbstwert höher, wenn die Ausprägung der depressiven Symptome niedriger ist
Um das zu beantworten brauch man keine Prä-Messung.
Ich möchte ja gerne begründen, dass Selbstwert und Depressionen voneinander abhängen, also wenn Depressionen niedrig sind, dann ist der Selbstwert hoch
Dafür bräuchte man keine Intervention/Selbstwerttraining durchführen.
ob der Selbstwert in dieser Gruppe nach dem Selbstwerttraining dann höher ist, wenn auch der Depressionsscore gesunken ist
Du formulierst eine wenn---dann Hypothese und schlägst nachher eine je-mehr-desto-mehr Auswertung vor. (Umgangssprachlich kein Problem, aber das eine ruft nach einem McNemar Test, das andere nach einer Korrelation oder Regressionsrechnung).
Kurzum, Du hast wahrscheinlich eine recht klare Idee im Kopf, was Du zeigen willst, aber Du hast es nicht nicht geschafft, das klar in Worte zu fassen. Eine klare Sprache hilft erfahrungsgemäß beim klaren Denken deshalb wäre mein Tipp, sich ohne Blick auf die Zahlen und möglichst weit weg vom Computer mit Bleistift und Papier hinzusetzen und klar auszuformulieren, worum es
eigentlich geht.
...einen Differenzwert (post - prä) der Variablen zu bilden und diese dann zu korrelieren.
Wahrscheinlich wird es das sein, was Du am Ende tun wirst. Überspring bitte trotzdem nicht meinen Tipp von weiter oben.
Oder will ich da vielleicht zuviel und eine Korrelation ist hier am besten?
Man kann die meisten Dinge wahlweise einfacher oder komplizierter untersuchen. Eine Korrelation von Differenzwerten wird wohl das einfachste sein. Das kann jeder rechnen und das kann man schnell jedem erklären. Auch das ist ein Wert. Überleg Dir erst, was Du wirklich willst (siehe ganz oben), dann (und erst danach!) überleg, ob die Korrelation das gut abbildet und wo sie eventuell Schwächen hat, die es wert wären, sehr viel komplizierter zu werden. Wenn es komplizierter werden soll, dann brauchen wir eine präzisere Beschreibung (zum Beispiel den Umfang der Beobachtungen).
LG,
Bernhard