Auswertung von Likert-items

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Auswertung von Likert-items

Beitragvon _Selina_ » Mo 4. Jan 2021, 16:37

Hallo zusammen,

vorab entschuldige ich mich, wenn ich einige Dinge unklar formuliere oder zusammenwerfe. Ich bin blutiger Anfänger in der statistischen Auswertung.
Ich werte derzeit meine Studienergebnisse aus einer Umfrage meiner Bachelorarbeit aus. Nachfolgend meine Frage:

Ich fragte nach der subjektiv empfundenen Bedrohung für jeweils 7 Szenarien (Kontext hier irrelevant). Das Likert-Antwortformat reichte von (1) keine bis (9) sehr hoch. Nun möchte ich für die 7 Szenarien jeweils die durchschnittlich wahrgenommene Bedrohung darstellen, jedoch nicht mittels Likert-Skala die durchschnittliche Bedrohung aller Szenarien zusammenfassen. Ist dies mittels Mittelwert/ Median der einzelnen Angaben möglch, da ich durch die gleichen Abstände eine quasi-metrische Skala habe, oder sind hierfür spezielle statistische Auswertungen nötig?

Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Selina
_Selina_
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 4. Jan 2021, 15:51
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung von Likert-items

Beitragvon PonderStibbons » Mo 4. Jan 2021, 17:55

Du wirst es regelmäßig erleben, dass solche Ratingskalen wie Intervallskalen ausgewertet werden.
Daher ist eigentlich nur die Meinung Deines Betreuers zu beachten, ob er das lieber nur als ordinal
betrachtet wissen will. Deskriptivstatistisch ist es auch bei Verwendung als Intervallskala sinnvoll,
sowohl Mittelwert als auch Median darzustelllen. Wenn die deutlich auseinander liegen, zeigt das,
dass die Verteilung schief ist.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
_Selina_


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron