meine letzte Statistik Vorlesung ist nun doch schon etwas her, daher hoffe ich hier auf kompentente Hilfe zu stoßen.
Mein Problem:
Wir haben 3x einen Versuch vollständig unabhängig voneinander durchgeführt und am Ende jeweils die Probe (Probe A/B/C) die dabei rauskommt auf verschiedene Substanzen analysiert. Da die Analytik sehr teuer ist, haben wir uns gefragt ob nicht die Analytik einer Mischprobe (Probe M) (hergestellt durch volumengleiche Mischung der Proben A+B+C) nicht eine genauso gute Aussage liefert.
Also haben wir aus den Proben die wir bereits Einzeln analysiert haben (A/B/C) die Mischprobe M hergestellt und analysiert.
Die Ergebnisse schauen also etwa wie folgt aus (Habe es als Bild eingefügt da es im latex Format nicht ging):
![Bild](https://s12.directupload.net/images/210107/temp/ueuewjsv.png)
In Realität gibt es hier noch etliche weitere Analyten die das gleiche Bild zeigen: Der Mittelwert der Mischprobe weicht kaum von Mittelwert der Einzelproben ab und der Wert der Mischprobe liegt eigentlich immer innerhalb der Standardabweichung des Mittelwertes der Einzelproben.
Unsere Aussage daraus war das wir sehr gut mit den Ergebnissen der Mischproben leben können und uns 30-40t€ sparen können, entsprechend haben wir alle weiteren Versuche nur noch die Mischproben analysiert.
Nun sollen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Daher wüsste ich gerne wie ich nun am besten mathematisch darstelle/nachweise, dass die Ergebnisse der Mischproben eine gute Aussage liefern?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe (gerne mit entsprechender Beispielrechnung) freuen.
Bitte berücksichtigt bei euren Antworten, dass ich nichtmehr ganz so fit in Statistik bin
![Zwinkern ;)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Danke
![Überglücklich :D](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_biggrin.gif)