Welches statistische Verfahren?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Welches statistische Verfahren?

Beitragvon lokipure » Fr 15. Jan 2021, 19:18

Hallo zusammen,

ich hoffe dass jemand von euch Licht ins Dunkel bringen kann.

Meine Hypothese 1:
UV= Führungsposition (ja/nein) -> dichotom
AV= Emotionale Erschöpfung
Moderator= Rollenklarheit

Meine Hypothese 2:
UV= Handlungsspielraum
AV= Arbeitszufriedenheit
Moderator= Geschlecht (m/w) -> dichotom

Ich dachte das ist eine normale Multiple Regressionsanalyse bis ich gemerkt habe dass ich jeweils eine Dichotome Variable habe. Und jetzt stehe ich einfach auf dem Schlauch, welches Verfahren ich nutzen muss, um diese Hypothesen zu untersuchen. Bin langsam am verzweifeln. Kann mir vllt jemand helfen bitte :(

LG
lokipure
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Jan 2021, 18:32
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches statistische Verfahren?

Beitragvon PonderStibbons » Fr 15. Jan 2021, 19:30

Rollenklarheit ist dichotom?

Dichotome Variablen werden in einer Regression dummy-codiert (0/1) oder effektkodiert (-1/+1). Die Interaktionsterme damit ganz normal durch Multiplikation bilden.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Welches statistische Verfahren?

Beitragvon lokipure » Fr 15. Jan 2021, 20:46

Vielen Dank für die Schnelle Antwort!

Rollenklarheit wäre kategorial (5 Ausprägungen)
Dichtotom wäre in der ersten Hypothese nur die UV(Führungsposition) und in der zweiten Hypothese der Moderator(Geschlecht). Geht das dann trotzdem ?

Viele Grüße
lokipure
lokipure
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Jan 2021, 18:32
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches statistische Verfahren?

Beitragvon PonderStibbons » Fr 15. Jan 2021, 21:27

Rollenklarheit wäre kategorial (5 Ausprägungen)
Dichtotom wäre in der ersten Hypothese nur die UV(Führungsposition)

Dann rechne doch eine zweifaktorielle Varianzanalyse, die ist dem völlig analog.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste