H0: Linksliberale Zeitungen stellen häufiger das rechtskonservative Parteienspektrum als Gefahr für linksliberale Werte dar, als dass sie das linksliberale Spektrum als Garant für diese Werte darstellt.
Das ist nicht H0 (das wäre eine statistische Punkthypothese), sondern Deine Arbeitshypothese. H0 wäre etwas
der Art "Der durchschnittliche Gefahrwert in Bezug auf R = der durchschnittliche Garantwert in Bezug auf L"
Für die zweite Hypothese liegen die Variablen AV = Zeitungsspektrum nominal erhoben (1 links, 2 rechts) ; UV = Bezugsobjekt nominal (Parteienspektrum 1 links 2 rechts); UV = Wert nominal (1 linker Wert, 2 rechter Wert) sowie UV = Instrumentalität nominal (1 Garant -1 Gefahr) vor.
Zeitungsspektrum kann man hier anscheinend außer Acht lassen, es geht ja nur um die linksliberalen.
Die Datenerhebung und Struktur sind mir nicht klar. Welches ist denn hier die Untersuchungseinheit, ein
einzelner Artikel? Und wie groß ist die Stichprobe?
Mit freundlichen Grüßen
PonderStibbons