![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Im Zuge meiner Planung der Masterarbeit beschäftige ich mich mit strategischem Denken (UV 1), der sozialen Wertorientierung (UV 2) und wie das im Zusammenhang mit der Beachtung der Corona Richtlinien (AV) steht.
Das strategische Denken wird in die 4 Unterkategorien: egocentric, impact, dependency und altercentric geteilt und beschreibt im Groben einen mentalen Prozess, wobei Individuen durchdenken, inwieweit deren eigene oder die Handlung von anderen, die eigene oder die Konsequenzen/outcomes der anderen beeinflusst.
In der explorativen Ankerstudie, auf die ich mich beziehe, kam heraus, dass die impact orientation mit der Beachtung der Corona Richtlinien am stärksten zusammenhängt (Je eher Leute daran glauben, dass ihre Handlungen Auswirkungen auf die Handlungen anderer hat, desto eher halten sie sich an die Corona-Abstandsregelungen).
Erfasst wurde das durch einen Fragebogen innerhalb der Studie von Nir Halevy, 2020, welcher Likert Skalen zum abfragen der strategischen Orientierung verwendet.
Die AV wurde mit einer Frage zur Beachtung der Regulationen und Beschränkungen erfasst, wobei ebenfalls durch die Likert Skala 7 Zustimmungsmöglichkeiten gegeben waren.
Diesen Zusammenhang möchte ich mit der ersten Hypothese:" Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Neigung des strategischen Denkens einer Person und der Beachtung der Corona-Richtlinien" testen. (Korrelation)
Weiter habe ich mich mit dem Konstrukt der sozialen Wertorientierung befasst, um ein weiteres Konstrukt in die Forschung mit aufzunehmen, welches dabei helfen kann das Entscheidungsverhalten in Zeiten der Pandemie zu verstehen. Diese ist ebenfalls in 4 Orientierungen aufgespalten: individualistic, prosocial, competitive und altruistic. Hierbei geht es im Wesentlichen darum, wie ein Entscheider gemeinsame outcomes/Auszahlungen bewertet. individualistic: maximieren der eigenen Auszahlung
prosocial: reziprok/kooperativ: maximieren der gemeinsamen Auszahlungen und minimieren des Unterschieds zwischen den Auszahlungen
competitive: maximieren des positiven Unterschieds zwischen sich & anderen Person
altruistic: maximieren der Auszahlungen der anderen
Hierzu würde ich auch mittels einer Korrelation den Zusammenhang zwischen der sozialen Wertorientierung und der Beachtung der Corona Richtlinien messen wollen, da Forschungen dazu annehmen, dass die soziale Wertorientierung sich auf die Wahrnehmung und Anwendung von Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 auswirken kann.
Die soziale Wertorientierung würde ich mit der Skala von Murphy et al. aus dem Jahr 2011 erfassen. Diese besteht aus 6 Items, bei welchen man Geld zwischen sich selbst und einer anderen Person aufteilen muss, wobei immer ein anderer Referenzpunkt angegeben ist.
Und jetzt zu dem eigentlichen Problem, vor dem ich stehe:
Ich würde mit einer dritten Hypothese gerne der Frage nachgehen, welches Konstrukt besser voraussagen kann, ob sich die Leute an die Pandemiemaßnahmen halten. Das heißt ich würde gerne die beiden Konstrukte im Bezug auf die AV miteinander vergleichen. Ich bin mir hierbei unsicher mit welchem statistischen Verfahren das funktionieren könnte, da entweder die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, weil die Skalenniveaus verschieden sind oder weil die Tests nicht das testen, was ich gerne herausbekommen würde.
Zusammenfassung:
AV: Verhaltensintention (Beachtung der Corona Richtlinien)
--> Frage durch Likert Skala
UV1: Neigung des strategischen Denkens (egocentric, impact, dependency, altercentric)
-->strategic thinking scale, Nir Halevy, 2020 (12 Items durch Likert Skala)
UV2: social value orientation (individualistics, competitives, prosocials, altruistics)
--> SVO slider measure, Murphy et al., 2011
Ich würde mich freuen, wenn mir dazu jemand helfen kann.
Bei weitere Fragen, kann ich natürlich auch noch detaillierter werden.
Vielen Dank schon einmal!