Hilfe beim Chi-Quadrat-Test

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Hilfe beim Chi-Quadrat-Test

Beitragvon Optimus0909 » Di 19. Jan 2021, 15:43

Hallo Liebe Community.

Meine abhängige Variable "Gesundheitszustand" ist nominalskaliert (Krank/Gesund) und einmal habe ich die unabhängige Variable "Geschlecht" (Männlich/Weiblich) und "Altersgruppe" (Gruppe 1 (0-10) / Gruppe 2 (11-29)/ Gruppe 3 (30-60)/ Gruppe 4 (60+))

In unserem Falle
die unabhängige Variable "Geschlecht" ist kategorialskaliert
die unabhängige Varibale "Altersgruppe" ist ordinalskaliert

Ich habe für beide Variablen einen Chi-Quadrat-Test durchgeführt und habe festgestellt das beide Variablen abhängig sind.
Der "Gesundheitszustand" ist sozusagen abhängig vom "Geschlecht" bzw. der "Altersgruppe".

Hier kommt aber mein Problem :( :
Ich möchte herausfinden ob erkrankte Personen signifikant häufiger weiblich sind und in einem Alter von 11-29 Jahren befinden
Ich möchte also herausfinden, ob der "Gesundheitszustand: "Krank" signifikant häufiger Auftritt bei der Ausprägung "Weiblich" und "Altersgruppe 2".


Hierbei bin ich völlig überfragt wie ich weiter vorgehen kann und welcher statistische Test angewendet werden kann, um weiter vorzugehen. Über jede Hiilfe bin ich sehr dankbar :D
Optimus0909
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Jan 2020, 20:38
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hilfe beim Chi-Quadrat-Test

Beitragvon bele » Di 19. Jan 2021, 16:09

Hallo Optimus,

die Standardantwort dürfte eine logistische Regression sein. Dazu musst Du etwas über Dummycodierung wissen und etwas über logistische Regressionen. Wenn nicht, hast Du genügend Zeit, Dich damit zu beschäfitgen?

Ansonsten kommt natürlich eine Vierfeldertafel infrage, bei der Du in der einen Richtung krank/gesund einträgst und in der anderen Richtung "Weiblich und Altersgruppe 2" bzw "nicht-weiblich oder nicht-Altersgruppe 2". Ist dann natürlich ganz schön viel Gezähle und gerechne, aber das ist halt auch nur eine Rückfalllösung, wenn logistische Regression gar nicht infrage kommt.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Optimus0909

Re: Hilfe beim Chi-Quadrat-Test

Beitragvon Optimus0909 » Mi 20. Jan 2021, 00:06

bele hat geschrieben:Hallo Optimus,

die Standardantwort dürfte eine logistische Regression sein. Dazu musst Du etwas über Dummycodierung wissen und etwas über logistische Regressionen. Wenn nicht, hast Du genügend Zeit, Dich damit zu beschäfitgen?

Ansonsten kommt natürlich eine Vierfeldertafel infrage, bei der Du in der einen Richtung krank/gesund einträgst und in der anderen Richtung "Weiblich und Altersgruppe 2" bzw "nicht-weiblich oder nicht-Altersgruppe 2". Ist dann natürlich ganz schön viel Gezähle und gerechne, aber das ist halt auch nur eine Rückfalllösung, wenn logistische Regression gar nicht infrage kommt.

LG,
Bernhard



Hallo Bernhard, danke erstmal für die super schnelle Hilfe.
eine logistische Regression würde ich mit SPSS noch versuchen zu schaffen.
Nochmals vielen Dank
Optimus0909
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Jan 2020, 20:38
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron