railthunder hat geschrieben:und ich möchte statistisch nachweisen, dass Co2 einen Einfluss auf die Erderwärmung hat.
Ja, das möchten viele gern, aber das geht halt leider nicht. Da Klima wird heißer und die Menge an von Menschen bisher ausgestoßenem CO2 wird größer aber damit kannst Du grundsätzlich nicht beweisen, dass es einen Zusammenhang gibt und in welcher Richtung er läuft. Das Klima hat in der Vergangenheit immer wieder erhebliche Wechsel erlebt die ganz ohne menschliche CO2-Freisetzung erfolgt sind und bloß weil dieses Mal auch C02 ausgestoßen wird muss das diesmal nicht daran liegen.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/rhythmen-des-klimas-wir-leben-noch-immer-in-einer-eiszeit/20116362-2.html hat geschrieben:dadurch pendelte das Klima während der vergangenen Jahrhunderttausende regelmäßig hin und her zwischen langen Kaltzeiten und kürzeren Warmzeiten. Die bisher letzte dieser Warmzeiten begann vor 12 000 Jahren. Die Erwärmung um durchschnittlich sechs bis acht Grad bedeutete aber keinesfalls, wie vielfach behauptet, „das Ende der Eiszeit“. Denn die Polarregionen blieben weiterhin stets von Eis und Schnee bedeckt. Wir leben also nach wie vor in einer Eiszeit, wenn auch seit 12 000 Jahren in einer ihrer milden Phasen.
Diese Eiszeit begann vor einigen Millionen Jahren. Die gesamte Entwicklung der Gattung Mensch, angefangen von unseren fernen Vorfahren in Afrika bis zur modernen technischen Zivilisation hat sich also in einer Eiszeit abgespielt. Aber nur die vergangenen 800 000 Jahre innerhalb dieser Eiszeit können wir detailreich beschreiben. Denn weiter reichen die Eisbohrkerne zeitlich nicht zurück, aus denen wir die Milancovic-Zyklen mit ihren Warm- und Kaltphasen herauslesen konnten.
und manche Leute zeichnen dann solche Grafiken:
https://www.oekosystem-erde.de/html/klimageschichte.html hat geschrieben:
Klimadaten aus dem Wostok-Eisbohrkern: Temperaturverlauf (rot) und Kohlendioxid-Gehalt (gelb) der Atmosphäre in den letzten 400.000 Jahren. Weiß dargestellt: Veränderungen der Exzentrizität der Erdumlaufbahn. Quelle der Wostok-Daten:
http://www.ncdc.noaa.gov/paleo/icecore/ antarctica/vostok/vostok.html
Ich schreibe das nicht, weil ich Klimawandelleugner wäre --- aber gerade weil es auch schlaue Leute unter den Klimawandelleugnern gibt ist es wichtig, dass man den Mund nicht zu voll nimmt und behauptet, man könne den Einfluss von CO2 auf das Klima durch Beobachtungen statistisch beweisen.
Also nimm Dich ein wenig zurück und formuliere mal klar, was Du glaubst, mit diesen Beobachtungen beweisen zu können. Aus so einer klaren Formulierung kann dann auch ein statistischer Ansatz entstehen.
Du könntest beispielsweise sagen: Ich will statistisch testen, dass die Differenz aus berechneter und beobachteter Temperaturanomalie im Laufe der Zeit zunimmt.
Dafür würde sich auch ganz leicht ein Test finden lassen (beispielsweise eine Pearson-Korrelation von Jahreszahl und Differenz mit r = 0,89 und p = 0,00002).
Es gibt nicht nur einen, sondern mehrere Chiquadrattests und ich wüsste gerade nicht, welcher hier passen sollte.
LG,
Bernhard