Hallo zusammen,
ich möchte verstehen, wie man zwei Variablen richtig interpretiert, wenn sie unterschiedliche Einheiten haben. Ein Beispiel: Ein Lebensmittelhersteller führt stets im Januar zahlreiche Kundengespräche an einer Fachmesse. Die Anzahl der Gespräche variiert von Jahr zu Jahr. Der Hersteller vergleicht damit seinen jährlichen Auftragseingang, den er in Millionen Euro misst. Die Korrelation zwischen den beiden Grössen beträgt 70%. Welche Interpretationen sind nun zulässig? Kann man beispielsweise folgende Aussagen treffen?
1. Wenn die Anzahl Gespräche steigt, dürfte der Auftragseingang mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% steigen.
2. Wenn die Anzahl Gespräche um 10% zunimmt, dann wird der Auftragseingang voraussichtlich um 7% zulegen.
3. Wenn die Anzahl um 100 Gespräche zumindest, dann steigt der Auftragseingang um 70 Mio. Euro.
Viele Grüsse
Tommi