Moin zusammen,
ich habe Ergebnisse einer Umfrage vorliegen, wo Aussagen gemäß dem Schema „1 = Stimme nicht zu“ über „2 = Stimme eher nicht zu“, „3 = Stimme eher zu“ hinzu „4 = Stimme voll und ganz zu“ bewertet wurden. Nun will ich Zusammenhänge zwischen einzelnen dieser Werte nachweisen. Gemäß der Literatur die ich verwendet habe, müsste ich hier wohl den Rangkorrelationskoeffizienten nach Spearman berechnen. Nun frage ich mich aber grade worin genau der Unterschied zu dem Korrelationskoeffizienten nach Pearson besteht und ob man den nicht einfach genauso gut verwenden könnte?
Beste Grüße
Jannes