von bele » Mo 12. Apr 2021, 13:07
Hallo Jannes,
das sind ganz klar ordinale Daten und sie sollten auch mit Mitteln für ordinale Daten behandelt werden. Man findet so etwas immer mal wieder als pseudometrisch behandelt, aber das ist heutzutage eigentlich nicht mehr angemessen.
Es gibt eine Ausnahme: Wenn Du mehrere solcher Bewertungen hast, die ein gleiches latentes Konstrukt messen, dann ist es unter gewissen Einschränkungen durchaus üblich, diese Bewertungen trotz ihres ordinalen Skalenniveaus aufzuaddieren. Man nennt diese Ausnahmeerscheinung dann eine Likert-Skala und Du findest hier einen Leseeinstieg:
nutzung-des-forums-f44/likertskalen-und-anderes-t9192.htmlDas ändert nichts daran, dass Du da erstmal ein ordinales Skalenniveau hast, das sich für eine Spearman-Korrelation oder Kendall's tau oder ähnliches eignet, nicht aber für eine Pearson-Korrelation.
LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)