Moderatoren Analyse

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Moderatoren Analyse

Beitragvon Schubser » So 17. Okt 2021, 18:11

Hallo! Ich habe vor eine Moderatorenanalyse durchzuführen und mit einer (linearen) Regression auszuwerten.
Dabei ist meine Unabhängige Variable: Einsatz des Tricks (1) oder kein Einsatz (0)
Die abhängige Variable sieht folgendermaßen aus: Auswahl der präferierten Option (1) oder der anderen Option (0)
Soweit ich das Verfahren verstehe, habe ich damit eine 2x2 Kreuztabelle und damit ein faktorielles Forschungsdesign.
Aber wie genau schaffe ich mit diesen "nominalen" Ausgangsvariablen die Verknüpfung zu einer Moderatorenanalyse herzustellen? Eine Regression mit 0 oder 1 ist ja nicht möglich.

PS: Die Analyse ob der Einsatz meines Trick signifikant wirkt überprüfe ich mit dem Chi-Quadrat Test oder? Als Software steht mit im Übrigen SPSS zur Verfügung.

Schonmal vielen Dank im Voraus!
Schubser
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 17. Okt 2021, 17:52
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Moderatoren Analyse

Beitragvon PonderStibbons » So 17. Okt 2021, 20:08

Die abhängige Variablle ist binär, daher ist lineare Regression nicht angebracht, die ist für intervallskalierte abhängige Variablen.
Stichprobengröße ist leider nicht angegeben. Was ist der Moderator, davon steht da leider nichts.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Schubser

Re: Moderatoren Analyse

Beitragvon Schubser » Mi 20. Okt 2021, 12:08

Hallo! Vielen Dank für die Antwort!
Aber eine lineare Regression ist dennoch möglich oder? Das Ganze benötige ich im Übrigen für meine Masterarbeit und mein Betreuer sagt, ich soll es auf diese Weise probieren. Aber ich bin aktuell auch ziemlich verwirrt, ob das wirklich richtig ist. Andy Field hat ein Beispiel aufgezeigt, dass auch binäre Variablen gehen. Dann würde man diese mit den Mittelwerten der abhängigen Variablen darstellen und könnte so eine Gerade erstellen.
Doch nun zur Moderatorenanalyse: Ich hoffe darauf, dass es eine Wirkung des "Tricks" gibt und möchte dahingehend moderierende Faktoren testen. Als Beispiel Moderator ist die Anzahl an Personen in einem Haushalt und eine kategoriale Variable vorgesehen (Kategorien sind: Vertrag A, Vertrag B oder Weiß nicht - das könnte man mit einer Dummykodierung lösen oder?).
Muss ich dann noch eine Verknüpfung zwischen Moderator und unabhängiger Variable herstellen oder macht das SPSS automatisch?

LG Schubser
Schubser
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 17. Okt 2021, 17:52
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Moderatoren Analyse

Beitragvon PonderStibbons » Mi 20. Okt 2021, 12:32

Aber eine lineare Regression ist dennoch möglich oder? Das Ganze benötige ich im Übrigen für meine Masterarbeit und mein Betreuer sagt, ich soll es auf diese Weise probieren.

Du sollst eine multiple lineare Regression rechnen mit einer binären abhängigen Variablen, das ist explizit die Vorgabe Deines Betreuers?
Warum nicht binär-logistische Regression?
Muss ich dann noch eine Verknüpfung zwischen Moderator und unabhängiger Variable herstellen oder macht das SPSS automatisch?

In linearer Regression sind die Moderatorvariable und eine neu erzeugte Variable hinzuzufügen, welche aus dem Produkt unabhängige
Variable*Moderator besteht.
In der SPSS-Prozedur logistische Regression kann man den Produktterm im Fenster anfordern.
LG

wtf

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Moderatoren Analyse

Beitragvon Schubser » Mi 20. Okt 2021, 19:02

Du sollst eine multiple lineare Regression rechnen mit einer binären abhängigen Variablen, das ist explizit die Vorgabe Deines Betreuers?
Warum nicht binär-logistische Regression?


Im Endeffekt ist das Teil meiner Eigenleistung und ich soll es so machen wie ich denke, aber ja die Andeutungen waren so. Was wäre der Vorteil der binär-logistischen?
Könnte es ein Problem sein, dass meine unabhängige Variable auch nur zwei Ausprägungen besitzt (Auswahl von A oder B)?

In linearer Regression sind die Moderatorvariable und eine neu erzeugte Variable hinzuzufügen, welche aus dem Produkt unabhängige
Variable*Moderator besteht.


Das hatten wir auch so behandelt.

wtf


Mit freundlichen Grüßen

Schubser
Schubser
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 17. Okt 2021, 17:52
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Moderatoren Analyse

Beitragvon PonderStibbons » Mi 20. Okt 2021, 19:49

Was wäre der Vorteil der binär-logistischen?

Lineare Regression erfordert eine intervallskalierte abhängige Variable. Insofern wäre zu begründen, wieso
eine binäre abhängige Variable ebenfalls mit einer linearen Regression analysiert werden kann.
Könnte es ein Problem sein, dass meine unabhängige Variable auch nur zwei Ausprägungen besitzt (Auswahl von A oder B)?

Nein, die wird einfach als dummy codiert.

Mit freundllichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast

cron