Welches verfahren wurde hier angewandt?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Welches verfahren wurde hier angewandt?

Beitragvon Niko269 » Mo 25. Okt 2021, 17:55

Hi Leute,

meine Betreuerin hat mir ein Musterbeispiel für ein gutes Paper empfohlen. Nun bin ich auf folgende Stelle gestoßen und frage mich welches statistische Verfahren hier angewandt wurde:

Zitat aus dem Paper: " As the disclosure of the non-human chatbot identity is the central manipulation of this study, a prestudy was conducted to test whether the conversational partner was perceived as human when the bot identity was not disclosed. For this, we took a measure for perceived identity on a 7-point scale, anchored by 1 = chatbot and 7 = human. We found a significant negative effect of chatbot disclosure on perceived identity (N = 12; Mdisclosed = 3.833, SD = 1.951; Mundisclosed = 5.417, SD = 1.258; t = 1,459, p < 0.1), showing that when chatbot identity was not disclosed, participants perceived their conversational partner as significantly more human.

Meiner Meinung nach müsste es sich hier um ein Mann-Whitney-U-Test handeln, da die AV ordinal ist und die UV nominal oder nicht?

Der Grund meiner Frage ist der, dass ich nun nach fast einer Woche damit fertig geworden bin meinen eigenen Fragebogen für meine Abschlussarbeit auszuwerten und stelle nun fest, dass ich bei dem Mann-Whitney-U-Test nicht die Mittelwerte und Standardabweichungen für die einzelnen Gruppen (Mdisclosed und Mundisclosed) habe, sondern ledeglich die Information, ob sich die Gruppen hinsichtlich ihres Mittleren Ranges signifikant voneinander unterscheiden.

Mir scheint als hätte ich einen schwerwiegenden Fehler gemacht, weshalb ich sehr dankbar für eure Hilfe wäre, wenn ihr mir sagen könnten welches statistische Verfahren ich nutzen sollte.

PS. bei meinen variablen handelt es sich um Likert-Items und nominale variablen mit teilweise nur zwei Ausprägungen (Geschlecht) und mehreren Ausprägungen (Einkommen und Bildung)
Niko269
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Okt 2021, 17:34
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches verfahren wurde hier angewandt?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 25. Okt 2021, 18:13

(N = 12; Mdisclosed = 3.833, SD = 1.951; Mundisclosed = 5.417, SD = 1.258; t = 1,459, p < 0.1)

Wenn bei einer grob messenden 7-Punkte-Antwortskala in der Mittelwertdarstellung
3 Nachkommastellen (bis aufs Tausendstel) angegeben werden, dann ist das peinlich.
Meiner Meinung nach müsste es sich hier um ein Mann-Whitney-U-Test handeln, da die AV ordinal ist und die UV nominal oder nicht?

Da stehen doch Mittelwerte und ein t-Wert. Demnach hat man die ordinale Skala wie eine
intervallskalierte Messung verwendet. Nicht ganz klar ist, ob es sich um 2 Gruppen zu je
n=6 handelte, oder ob alle 12 beide Bedingungen durchliefen. Ich schätze mal ersteres,
weil man ansonsten die Standardabweichung des Differenzwertes hätte angeben müssen.
Der Grund meiner Frage ist der, dass ich nun nach fast einer Woche damit fertig geworden bin meinen eigenen Fragebogen für meine Abschlussarbeit auszuwerten und stelle nun fest, dass ich bei dem Mann-Whitney-U-Test nicht die Mittelwerte und Standardabweichungen für die einzelnen Gruppen (Mdisclosed und Mundisclosed) habe, sondern ledeglich die Information, ob sich die Gruppen hinsichtlich ihres Mittleren Ranges signifikant voneinander unterscheiden.

Nein, hinsichtlich der Rangsummen. Du könntest zusätzlich Boxplots anfertigen, und die
angemessene Deskriptivstatistik für die zentrale Tendenz wäre der Median (Mediane
vergleichen kann man übrigens mit dem Median-Test).
Mir scheint als hätte ich einen schwerwiegenden Fehler gemacht,

Sieht nicht danach aus. Eher nach einem methodisch adäquaten Vorgehen, anders als im
"guten" paper. Aber wenn du unbedingt Mittelwerte möchtest, müsstest Du zunächst
plausibel machen, dass Du Deine Messung als quasi intervallskaliert ansehen kannst.
variablen mit teilweise nur zwei Ausprägungen (Geschlecht) und mehreren Ausprägungen (Einkommen und Bildung)

Und welche Rolle spielen die wiederum?

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Niko269

Re: Welches verfahren wurde hier angewandt?

Beitragvon Niko269 » Mo 25. Okt 2021, 18:29

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich halte mich einfach mal an die Vorgaben meiner Betreuerin, von daher werde ich dann auch einen t-Test durchführen. Ich werde es allerdings auch nochmal mit dem Median vergleich versuchen und sie in der nächsten Sprechstunde nach Ihrer Präferenz fragen.

variablen mit teilweise nur zwei Ausprägungen (Geschlecht) und mehreren Ausprägungen (Einkommen und Bildung)

Und welche Rolle spielen die wiederum?


Das sind meine Variablen die ich prüfen möchte, aber mit deiner Antwort ist es mir nun klar geworden, wie ich vorgehen muss.

Mir stellt sich nun abschließend die Frage, wenn es in Ordnung ist eine ordinale Variable als intervallskalierte Variable zu betrachten, um wie in dem Paper einen t-Test durchzuführen, dann darf ich demnach auch eine ANOVA durchführen, sofern meine unabhängige Variable mehr als zwei Ausprägungen besitzt oder?
Niko269
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Okt 2021, 17:34
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches verfahren wurde hier angewandt?

Beitragvon bele » Mo 25. Okt 2021, 21:38

Eine ANOVA ist nicht falscher als ein t-Test.

LG, Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Niko269

Re: Welches verfahren wurde hier angewandt?

Beitragvon Niko269 » Di 26. Okt 2021, 10:45

Danke für die schnellen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen!
Niko269
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Okt 2021, 17:34
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste

cron