Bestimmung des Neurotyp mittels Fragebogen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Bestimmung des Neurotyp mittels Fragebogen

Beitragvon Neurotyp » Di 2. Nov 2021, 10:28

Hallo liebe Forenmitglieder,

Ich hoffe jemand von euch kann mir bei meiner Aufgabe helfen.

Ich habe aktuell einen Fragebogen mit 51 Fragen vor mir liegen. Diesen kann man derzeit online auf Englisch kaufen. Mein Ziel ist es, diesen aber auch für meine deutschen Kunden zu verwenden.
Die Fragen können mit einer Skala von "not at all", "slightly", "moderately", "well" bis zu "very well" beantwortet werden.

Soweit so gut. Eine bestimmte Anzahl der Fragen (diese ist mir nicht offiziell bekannt), kann nun einen der 5 Neurotypen zu geordnet werden. Am Ende des Fragebogens erfolgt die Auswertung indem prozentuell die positiven Antworten zu jedem Neurotyp ausgewertet werden und man sieht, welcher am Stärksten ausgeprägt ist. Danach kann man Training und Ernährung an den Typ anpassen.

Ich hab nun 3 verschiedene Ergebnisse des Fragebogens vorliegen und hab nach meinem gelernten Wissensstand versucht den Neurotyp den Fragen zuzuordnen.
Leider komm ich bei meiner Excel Auswertung nicht an die % heran, die mir der elektronische Fragebogen ausgibt.

Gibt es eine Möglichkeit aus den 3 Ergebnissen Muster herauszulesen, sodass man den Fragen final den richtigen Typ zuordnen kann bzw. auf die richtigen %Prozente kommt?

Ich hab versucht in einer Tabelle die Anzahl aller Antworten einzutragen und daraus den % Anteil zu berechnen. Jedoch hab ich hier keine Gewichtung zwischen den Antwortmöglichkeiten. Mit der Punktevorgabe einer Likertskala bin ich gestern auch nicht zum Ergebnis gekommen.

Ich hoffe jemand von euch kann mir hierbei weiterhelfen. Ich kann auch gerne das Excel File weiterleiten.

Liebe Grüße.
Neurotyp
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 2. Nov 2021, 10:16
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Bestimmung des Neurotyp mittels Fragebogen

Beitragvon strukturmarionette » Di 2. Nov 2021, 13:20

Hi,

Ich habe aktuell einen Fragebogen mit 51 Fragen vor mir liegen. Diesen kann man derzeit online auf Englisch kaufen. Mein Ziel ist es, diesen aber auch für meine deutschen Kunden zu verwenden.

https://www.intestcom.org/files/guideli ... tation.pdf

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Neurotyp

Re: Bestimmung des Neurotyp mittels Fragebogen

Beitragvon bele » Di 2. Nov 2021, 14:06

Die Antwort sollte sich in einem TEsthandbuch oder ähnlichem oder in den Originalpublikationen zur Validierung des Tests irgendwo finden lassen. Anhand von drei Testergebnissen herumzuprobieren und nachher zu behaupten, man habe das Reverse-engineered erscheint mir nicht seriös. Seriös gegenüber den Kunden soll es doch sein.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Bestimmung des Neurotyp mittels Fragebogen

Beitragvon bele » Di 2. Nov 2021, 14:26

Sorry, ich glaube, ich muss meinen Beitrag von oben zurückziehen, nachdem ich ein wenig gegooglet habe und Dinge wie dieses gefunden habe: https://neurotype.pro/about/
Ich habe natürlich keine gründliche Recherche gemacht aber bislang sieht nichts danach aus, dass es sich hier um eine wissenschaftliches Verfahren handelt, alles sieht nach Coaching-Geschwafel eines muskulösen Gurus aus. Ich hoffe, dass ich mich irre. Wenn ich mich nicht irre, dann setz Dich doch einfach hin und lass Dir Deinen eigenen "Test" einfallen. Dann bekommst Du auch keine Urheberrechtsprobleme. Dann musst Du nur noch in Sachen Markenschutz aufpassen und kannst nicht einfach den Begriff Neurotype nutzen. Wie wäre es mit muscle-mind-typing?

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Neurotyp


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste

cron