Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Leider habe ich bisher keine Antwort auf meine (wahrscheinlich simple Frage) gefunden.
Ich würde gern eine Umfrage durchführen und folgende Fragen stellen:
Frage 1: Welche der genannten Maßnahmen wenden Sie in Ihrem Unternehmen an?
Antwortoption: ja/nein
Antwortoption 2: ja/nein
. usw.
.
.
Frage 2: Wie bewerten Sie die Leistung im Vergleich zu anderen Unternehmen Ihrer Branche?
Antwortoption: Likert Skala (1 viel besser als andere – 7 viel schlechter als andere)
.
.usw.
Ich bin mir bewusst, dass die erste Frage eine ordinal skalierte Antwort und die zweite Frage eine metrisch skalierte Antwort vorgibt.
Ich würde gern eine Korrelationsanalyse zwischen den beiden Fragen vornehmen. Bisher bin ich nur auf die Option des ETA Koeffizienten gestoßen.
Ist es aber auch möglich zu der Frage 1 die absoluten Häufigkeiten der Antwortmöglichkeiten zu bestimmen und diese als metrisch skalierte Daten zu behandeln?
Also könnte ich eine neue Datenreihe bilden in der ich die Anzahl der ja Antworten wiedergebe und diese dann mit dem arithmetischen Mittel der Frage 2 korreliere?
Über eine kurze Aufklärung wäre ich mehr als dankbar.
Liebe Grüße
AJ