Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe bei der Auswertung meiner Daten für meine Abschlussarbeit, da ich leider nicht so fit in diesem Thema bin.
Meine zu prüfende Hypothese lautet: Die Welcome-Kultur von Unternehmen steht im Zusammenhang mit der Zufriedenheit neuer Mitarbeiter.
Ich habe zuvor über Interviews Onboarding Maßnahmen generiert, die ich nun prüfen möchte. Dazu habe ich die Maßnahmen kategorisiert und in Items umgewandelt. Dann habe ich daraus Skalen erstellt und die Items mit einer 5-stufigen Liket Skala geprüft. Ich habe diese selbst erstellten Skalen auch schon auf Reliabilität (Cronbachs Alpha) und faktorielle Validität hin geprüft. Nun stehe ich aber vor einem Verständnisproblem bei der Hypothesenprüfung. Meine UV ist die Welcome-Kultur (die sich in den Onboarding Maßnahmen widerspiegelt) und meine AV ist die Zufriedenheit neuer Mitarbeiter. Ich habe jetzt die Mittelwerte Maßnahmen und auch die Mittelwerte der einzelnen Teilnehmer (zusammengefasst über die Skalen) berechnet und diese miteinander korreliert. Jetzt habe ich für jeden einzelnen Teilnehmer eine Korrelation berechnet, aber bin mir nicht sicher, ob das kompletter quatsch ist oder was der nächste Schritt wäre. Damit kann ich doch jetzt keine allgemeine Aussage zur Korrelation machen, oder?
Ich hoffe jemand kann mir helfen! Da ich größtenteils qualitativ geforscht habe, ist das für mich gerade sehr schwierig. Also bitte seht davon ab mich für "dumme" Fragen zu verurteilen. Ich stecke gerade einfach total fest und bin sehr dankbar für jeden, der mir versucht zu helfen.
Liebe Grüße