Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin ganz neu hier und gar nicht sicher, ob ich mit meiner Problemstellung richtig bin.
Ich habe einen umfassenden Datensatz aller Profi-Tennisspieler und zu deren bisherigen Matches.
Nun habe ich z.B. folgende Daten:
Spieler A: Macht Punkt bei eigenem Aufschlag in 80% der Fälle, macht Punkte bei Aufschlag des Gegners in 12% aller Fälle
Spieler B: Macht Punkt bei eigenem Aufschlag in 93% der Fälle, macht Punkt bei Aufschlag des Gegners in 9% aller Fälle
Wenn nun Spieler A gegen Spieler B 20 Punkte spielt (je 10 bei eigenem und 10 bei gegnerischem Aufschlag), welches Ergebnis ist das wahrscheinlichste?
Gibt es einen Weg die gegeneinander stehenden Wahrscheinlichkeiten so zu normieren, dass ich sagen kann wie viele Punkte an wen gehen?
Vielen Dank schonmal für Euer Hirnschmalz und eure Unterstützung