Meine Hypothesen lauten:
H1: Studierende haben ein signifikant höheres verbales Selbstkonzept, wenn sie soziale Abwärtsvergleiche statt Aufwärtsvergleiche durchführen.
H0: Studierende haben kein signifikant höheres verbales Selbstkonzept, wenn sie soziale Abwärtsvergleiche statt Aufwärtsvergleiche durchführen.
H2: Studierende haben ein signifikant höheres verbales Selbstkonzept, wenn sie zeitliche Abwärtsvergleiche statt Aufwärtsvergleiche durchführen.
H0: Studierende haben kein signifikant höheres verbales Selbstkonzept, wenn sie zeitliche Abwärtsvergleiche statt Aufwärtsvergleiche durchführen.
H3: Studierende haben ein signifikant höheres verbales Selbstkonzept, wenn sie dimensionale Abwärtsvergleiche statt Aufwärtsvergleiche durchführen.
H0: Studierende haben kein signifikant höheres verbales Selbstkonzept, wenn sie dimensionale Abwärtsvergleiche statt Aufwärtsvergleiche durchführen.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 14 Gäste