Hallo zusammen,
meine letzten Statistik Kurse sind zugegebenermaßen schon eine Weile her. Nun geht es jedoch mit großen Schritten in Richtung Masterarbeit und ich habe keine Ahnung, wie ich meine Umfrage am besten Auswerte.
Nehmen wir an, ich habe folgende Variablen:
w,x,y,z (einfach um es leichter zu machen, ich berücksichte hier nicht die übliche Schreibweise mit unabhängiger und abhängiger Variable)
Meine Hypothesen sind:
H1: w und x haben keine Beziehung (sind statistisch unabhängig?)
H2: w und y stehen in keiner Beziehung zu einander
H3: x hat positiven Einfluss auf y
H4: Effekt von x auf y ist von z mediated.
So. Jetzt kommt die spannende Frage: Welche Tests mache ich hierfür am besten? Für H1 und H2 würde ich den Chi^2 Test machen wollen. Macht das Sinn? Welche Voraussetzungen muss ich dafür prüfen?
Mein Problem ist vor allem H3+H4. Grund: Ich weiß schon, dass x nicht signifikant mit y korreliert ist. Kann ich dann trotzdem eine Mediationsanalyse machen?! Und: Um den Effekt von x auf y zu testen: Reicht die Korrelation um zu zeigen, dass es keinen signifikanten Effekt gibt, oder muss ich eine Regressionsanalyse machen? Es ist schlimm, aber bei mir sind nur Fragezeichen.
Danke für die Hilfe!!
VG