ich vermute die Frage ist eigentlich recht leicht zu beantworten, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Also:
Ich habe eine Stichprobe (n<10), die ziemlich klein ist. Deswegen fällt Pearson ja weg.
Mir ist eigentlich der Unterschied zwischen Kendall oder Spearman klar, aber ich weiß einfach nicht, was auf meine Daten zutrifft. Ich will eine Korrelation zwischen einer physiologischen Messung (Herzrate) und der Effektstärke von einer Fragebogenmessung prä-post.
Was muss ich nun nehmen...?
Und dann noch etwas: Wenn ich die Korrelationseffizienten habe und das gleiche bei verschiedenen Gruppen messe, kann ich dann bei dem Vergleich der Korrelationskoeffizienten die Fisher Transformation nutzen oder geht das nur bei Pearson?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Idee hätte!
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)