Hallo!
Ich habe grade angefangen mich mit Statistik auseinanderzusetzen und stehe gefühlt vor einer Wand.
Ich verstehe das Konzept der Freiheitsgrade nicht, bzw. wie sie funktionieren
Wie die Berechnung läuft ist mir klar, und dass sie die Anzahl der frei wählbaren Werte bei der Berechnung irgendeines Kennwertes darstellen auch.
Aber die Erklärung, dass zB bei der Berechnung des Mittelwertes am Ende ein Wert fix sein muss und deshalb die Freiheitsgrade meistens n-1 sind verstehe ich nicht ganz.
Wieso muss der letzte Wert fix sein? Man kennt das Ergebnis doch vorher nicht. Ich hab da glaube ich was grundlegendes noch nicht verstanden.