Indexbildung für Regressionsanalye

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon statnew1 » Mi 20. Jul 2022, 16:01

Um Hier nochmal Klarheit zu schaffen über die Indexbildung:

Meine Frage war nach einer der Bildung eines Index für die abhängige Variable in Regression. Der Index bezieht sich auf einzelne verschiedene Indikatoren, welche zusammengefasst werden.

Mit wurde dabei die Hauptkomponenten von @bele vorgeschlagen, welche leider nicht zielführend für die Recherche ist, da sie für diesen Fall nicht anwendbar ist und keinen Bezug zur Thematik hat.

Das Problem wurde anders gelöst, da auch keine Auswertungsvorschrift, wie @PonderStibbons meinte vorhanden war.

Anstatt dessen wurde ein additiver index gebildet, also das arthimetische Mittel. Dies ist möglich für lineare Regressionen. Angepasst werden kann dieser durch Gewichtungen oder der Nutzungen eines multiplikativen Index. Dabei muss man aber aufpassen wie mit den NAs umgegangen wird. Für mich hat das die Thematik gelöst und nicht dieser Thread in Forum.


Trotzdem danke an alle für die hilfe!
Zuletzt geändert von statnew1 am Sa 24. Sep 2022, 18:29, insgesamt 4-mal geändert.
statnew1
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 15:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon PonderStibbons » Do 21. Jul 2022, 14:12

Wenn es Merkmale zur Qualitätsmessung von Einrichtungen gibt, dann müsste es doch eine Auswertungsvorschrift geben.
Woher stammt das Messinstrument und wer alles benutzt es?

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon statnew1 » Mo 25. Jul 2022, 20:55

Siehe ersten Thread
Zuletzt geändert von statnew1 am Sa 24. Sep 2022, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.
statnew1
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 15:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon bele » Mo 25. Jul 2022, 22:05

Hi,

Deine Idee ist, dass es 20 verschiedene Variablen gibt, deren gemeinsame Korrelation ein Maß für die latente Variable Qualität ist. Du musst von 20 Dimensionen auf 1 Dimension reduzieren und ein klassisches Verfahren der Dimensionsreduktion ist die Hauptkomponentenanalyse aka PCA. Du müsstest annehmen, dass die erste Hauptkomponente Dein Maß für Qualität ist.
Wenn ich in letzter Zeit nach PCA und Regression google finde ich überall PCA für die unabhängige, nie für die abhängige Seite, aber ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Wenn Du was lesenswertes dazu findest, würde ich mich selbst über den Link freuen.

LG, Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon statnew1 » Di 26. Jul 2022, 19:52

Siehe ersten thread
Zuletzt geändert von statnew1 am Sa 24. Sep 2022, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.
statnew1
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 15:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon bele » Mi 27. Jul 2022, 06:46

Hi!

Die Hauptkomponentenanalyse führt zu einer Gewichtung, mit der dann addiert wird. Es führt also nicht zu einem multiplikativen Vorgehen. Such mal auf Youtube nach "StatQuest PCA" - da wird das ganz anschaulich, leider nur auf Englisch, gezeigt.
Warum es sich mit missing data leichter multiplizieren als addieren lassen soll entzieht sich leider meinem Verständnis.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon PonderStibbons » Sa 24. Sep 2022, 15:37

Die eigenen Beiträge zu löschen und die Antworten damit zu entwerten und den Thread für weitere Interessierte unbrauchbar zu machen, ist schon ein starkes Stück.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Indexbildung für Regressionsanalye

Beitragvon statnew1 » Sa 24. Sep 2022, 15:49

Ich kann die Fragestellungen gerne wieder hinzufügen, wusste nicht dass es ein Problem hier ist. Zumal meine Fragestellung auch sehr individuell zu geschnitten war.
statnew1
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 15:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron