Hallo liebe Statistiker,
hier bin ich wieder mit einer basic Frage. Dadurch, dass einige Fragebögenkonstrukte, die ich in meiner Studie erhob, sich als nicht aussagekräftig herausgestellt haben, bin ich dazu übergegangen meine Variablen explorativ statistisch zu untersuchen. Das ursprüngliche Modell sollte mit einem Strukturgleichungsmodell gelöst werden, aber das kann ich nicht mehr aktuell, da einige Variablen aus dem Modell geworfen werden mussten.
Das Experiment ist wie folgt aufgebaut: Probanden sehen einen von vier möglichen Bannern (oder keinen Banner) bei dem Besuch einer Website. Diese Banner lassen sich in zwei Kategorien aufteilen, sind aber alle 4 distinkt. Daraufhin haben sie die Möglichkeit ein Formular freiwillig auszufüllen. Bisher hab ich die UV in drei "Fragestufen" aufgeteilt, um logisch zu untersuchen, wie sich Banner auf das Ausfüllverhalten auswirken. Einmal in zwei Gruppen: Banner gesehen und keinen Banner gesehen. Einmal in zwei Gruppen: Banner von Typ 1 gesehen und Banner von Typ 2 gesehen. Und einmal in vier Gruppen: Banner 1, Banner 2, Banner 3 und Banner 4.
Später rechne ich dazu eine Moderation, um herauszufinden, ob die Persönlichkeit einen Einfluss auf die Wirkung der Banner hat.
Im Prinzip würde ich die Effekte der einzelnen Banner jeweils als Unterschiedshypothese rechnen: Also gibt es ein signifikanten Unterschied der Mittelwerte zwischen (zum Beispiel) Banner gesehen und Banner nicht gesehen, hinsichtlich ihres Ausfüllverhaltens.
Doch könnte ich theoretisch auch eine Regression berechnen und diese berichten, oder? Vorallem mit dem Blick, dass ich später eine Moderation berechnen will.
Ich freue mich über jede Hilfe,
LG Zwangsjacke