Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon Zwangsjacke » Di 26. Jul 2022, 17:45

Hallo liebe Statistiker,

hier bin ich wieder mit einer basic Frage. Dadurch, dass einige Fragebögenkonstrukte, die ich in meiner Studie erhob, sich als nicht aussagekräftig herausgestellt haben, bin ich dazu übergegangen meine Variablen explorativ statistisch zu untersuchen. Das ursprüngliche Modell sollte mit einem Strukturgleichungsmodell gelöst werden, aber das kann ich nicht mehr aktuell, da einige Variablen aus dem Modell geworfen werden mussten.

Das Experiment ist wie folgt aufgebaut: Probanden sehen einen von vier möglichen Bannern (oder keinen Banner) bei dem Besuch einer Website. Diese Banner lassen sich in zwei Kategorien aufteilen, sind aber alle 4 distinkt. Daraufhin haben sie die Möglichkeit ein Formular freiwillig auszufüllen. Bisher hab ich die UV in drei "Fragestufen" aufgeteilt, um logisch zu untersuchen, wie sich Banner auf das Ausfüllverhalten auswirken. Einmal in zwei Gruppen: Banner gesehen und keinen Banner gesehen. Einmal in zwei Gruppen: Banner von Typ 1 gesehen und Banner von Typ 2 gesehen. Und einmal in vier Gruppen: Banner 1, Banner 2, Banner 3 und Banner 4.
Später rechne ich dazu eine Moderation, um herauszufinden, ob die Persönlichkeit einen Einfluss auf die Wirkung der Banner hat.

Im Prinzip würde ich die Effekte der einzelnen Banner jeweils als Unterschiedshypothese rechnen: Also gibt es ein signifikanten Unterschied der Mittelwerte zwischen (zum Beispiel) Banner gesehen und Banner nicht gesehen, hinsichtlich ihres Ausfüllverhaltens.
Doch könnte ich theoretisch auch eine Regression berechnen und diese berichten, oder? Vorallem mit dem Blick, dass ich später eine Moderation berechnen will.

Ich freue mich über jede Hilfe,
LG Zwangsjacke
Zwangsjacke
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 22. Jul 2022, 22:37
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon bele » Di 26. Jul 2022, 20:09

Hi,

Also wir wissen nichts über den Stichprobenumfang und das mit der Mediation ist etwas unklar (Persönlichkeit in wieviel Skalen als Mediator?). Ich könnte mir vorstellen, ein ordinales proportional odds Modell mit der Zahl der beantworteten Fragen als ordinaler Variable zu rechnen. Das gezeigte Banner dummycodiert als Prädiktor. Das mit der Persönlichkeit müsste man dann sehen, wenn man es verstanden hat. Es gilt auch hier: Für die Untersuchung von Interaktionen braucht man viel N.

LG, Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Zwangsjacke

Re: Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon Zwangsjacke » Di 26. Jul 2022, 21:09

Hallo mal wieder :D,

Also der Stichprobenumfang ist recht groß. N = 5183, wobei ca. 4100 einen Banner gesehen haben und jeweils ca. 1000 Probanden pro Banner. Persönlichkeit wurde mit den Big5 erhoben, also 5 Subscalen die jeweils aus 7-stufigen Likert Skalen bestehen.
Genau beantwortete Fragen können wir sowohl binär (irgendwas ausgefüllt/nichts ausgefüllt) oder ordinal berechnen.
Sehe ich das völlig falsch, dass man hier Unterschiede untersuchen kann und Zusammenhänge untersucht werden sollten?
Muss man einen Zusammenhang betrachtet haben, um im selben Kontext eine Moderation zu untersuchen?

LG,
Zwangsjacke
Zwangsjacke
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 22. Jul 2022, 22:37
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon bele » Mi 27. Jul 2022, 07:28

Hallo Zwangsjacke,

Genau beantwortete Fragen können wir sowohl binär (irgendwas ausgefüllt/nichts ausgefüllt) oder ordinal berechnen.

Je mehr Stufen, umso mehr Information kann abgebildet werden, aber ja.

Sehe ich das völlig falsch, dass man hier Unterschiede untersuchen kann und Zusammenhänge untersucht werden sollten?

Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht. Ein Unterschied ist immer ein Zusammenhang und ein Zusammenhang immer ein Unterschied.

Mein Problem ist folgendes: Du hast 1000 Beobachtungen pro Banner. Jetzt erhält jedes Banner für sich einen Koeffizienten. Zusätzlich gibt es einen Koeffizienten für den Zusammenhang/die Interaktion von Banner und Offenheit, dann einen für den Zusammenhang von Banner und Neurotizismus, dann einen für den Zusammenhang von Banner und Extraversion und dann einen für den Zusammenhang von Banner und Verträglichkeit und ...
Dann ist ja noch nicht untersucht, ob es Dreifachinteraktionen gibt: Ändert sich der Einfluss von Extraversion auf Banner 1 in Abhängigkeit von Offenheit?
Je nachdem, was Du konkret vorhast entsteht ein riesiger Wust aus Koeffizienten die großenteils miteinander korrelliert sind, für die 1000 Teilnehmer pro Banner ganz leicht die Untergrenze der sinnvollen Beobachtungen sein könnten und deren Interpretation ein Albtraum werden kann.

Vielleicht verstehe ich Dich auch falsch, vielleicht willst Du das auch so und vielleicht bist Du mit Einfachinteraktionen zufrieden, ich werte nicht Deine Arbeit ab, ich sage nur, wo ich es noch nicht verstehe.

Muss man einen Zusammenhang betrachtet haben, um im selben Kontext eine Moderation zu untersuchen?


Bin nicht sicher, ob ich das verstehe. Vermutliche Antwort: Man nimmt eigentlich immer alle Einzelterme mit ins Modell, aus denen man Interaktionsterme macht, weil die Interaktionsterme sonst kaum interpretierbar sind.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Zwangsjacke

Re: Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon Zwangsjacke » Mi 27. Jul 2022, 11:30

Hallo Bernhard,
Danke erstmal wieder für deine Antwort. Wenn mein Betreuer nur so involviert wäre wie Du...

Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht. Ein Unterschied ist immer ein Zusammenhang und ein Zusammenhang immer ein Unterschied.


Ja, würd logisch auch so sagen. Aber es macht doch faktisch einen Unterschied, ob ich eine Regression zwischen Banner gesehen/nicht gesehen und beantwortete Fragen (also ein Zusammenhang), oder ob ich einen Unterschied zwischen den Gruppen gesehen und nicht gesehen (z.B. Chi^2 -Test, also Unterschied) rechne. Norlamerweise würd ich das Modell geleitet begründen, aber das Modell musste leider verworfen werden.
Oder mache ich mir da zuviel Kopf um Begrifflichkeiten?

Vielleicht verstehe ich Dich auch falsch, vielleicht willst Du das auch so und vielleicht bist Du mit Einfachinteraktionen zufrieden, ich werte nicht Deine Arbeit ab, ich sage nur, wo ich es noch nicht verstehe.


Ich bin tatsächlich mit den Einfachinteraktionen zufrieden :D

Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht


Hm, ich versuch mich nochmal verständlich zu machen. Muss ich die Einzelterme vorher berichtet/gerechnet haben, um eine Moderation zu berichten?

Und neue Frage: Darf ich die Einzelterme überhaupt interpretieren, wenn ich den Effekt der Interaktionsterme berechne. Ich weiß nur, dass ich das z.B. mir PROCESS nicht darf. Kann aber eine Eigenheit des Programmes sein.

LG, Zwangsjacke
Zwangsjacke
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 22. Jul 2022, 22:37
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon bele » Mi 27. Jul 2022, 13:37

Hallo,

Zwangsjacke hat geschrieben:..., ob ich eine Regression zwischen Banner gesehen/nicht gesehen und beantwortete Fragen (also ein Zusammenhang)

Das ist doch aber ein Unterschied in den beantworteten Fragen abhängig vom Banner Sehen.

, oder ob ich einen Unterschied zwischen den Gruppen gesehen und nicht gesehen (z.B. Chi^2 -Test, also Unterschied) rechne.

Wieso soll dieser Unterschied zwischen den Gruppen nicht genausogut ein Zusammenhang mit der Gruppe sein?

Oder mache ich mir da zuviel Kopf um Begrifflichkeiten?

Ich glaube nicht, dass Du Dir zuviel Kopf um Begrifflichkeiten machst. Ich glaube Du musst einfach verstehen, dass es da nichts gibt.

Muss ich die Einzelterme vorher berichtet/gerechnet haben, um eine Moderation zu berichten?

Ich habe doch schon geschrieben, dass Du mit jeder Moderation auch die Einzelterme rechnest. Also musst Du die Einzelterme gerechnet haben, wenn Du einen Moderationsterm hast, den Du berichtest.

Und neue Frage: Darf ich die Einzelterme überhaupt interpretieren, wenn ich den Effekt der Interaktionsterme berechne.
[/quote][/quote]
Wenn "Banner 1" einmal als Einzelterm und einmal als Interaktionsterm mit Offenheit vorkommt, dann führt halt jede Änderung von Banner um den Wert 1 zu einer anderen Änderung des Ergebnisses, wenn Offenheit verschiedene Werte annimmt. Die Interpretierbarkeit des Einzelterms Banner 1 hat dann gelitten. Wenn aber Offenheit beispielsweise standardisiert wurde, dann ist dieser Koeffizient wieder inhaltlich interpretierbar.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Zwangsjacke

Re: Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon Zwangsjacke » Fr 29. Jul 2022, 10:58

Hallo Bernhard,

ich geh jetzt in die Endphase meiner Arbeit und wollte mich flott nochmal für deine Hilfe bedanken!

LG,
Zwangsjacke
Zwangsjacke
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr 22. Jul 2022, 22:37
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Was berichte ich: Zusammenhang oder Unterschied

Beitragvon bele » Fr 29. Jul 2022, 14:02

Dann Viel Erfolg!
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste