Überprüfung der Randomisierung/Gleichverteilung

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Überprüfung der Randomisierung/Gleichverteilung

Beitragvon suncrumb » Mo 1. Aug 2022, 10:24

Hallo,

wir haben ein Experiment durchgeführt mit drei verschiedenen Versuchsgruppen. Wir sollen in SPSS unbedingt überprüfen, ob die drei Versuchsgruppen sich hinsichtlich des Alters, des Geschlechts, des Bildungsgrades und der Parteipräferenz unterscheiden bzw. ob die Gruppen hinsichtlich der eben aufgelisteten Variablen gleichverteilt sind - einfach ob die Randomisierung also funktioniert hat. Alle Variablen sind nominal skaliert, bis auf die metrisch skalierte Parteipräferenz.

Wir haben eine Kreuztabelle gemacht und Chi-Quadrat überprüft. Ich bin mir dennoch gerade nicht ganz sicher, ob das so richtig war oder wie man das generell überprüfen kann.

Weiß jemand weiter?

LG
suncrumb
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Aug 2022, 10:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Überprüfung der Randomisierung/Gleichverteilung

Beitragvon bele » Mo 1. Aug 2022, 11:33

Hallo,

Ob man sowas überhaupt machen sollte, dazu kann man sicher streiten. Ist hier aber nicht gefragt. Warum ist Alter nicht metrisch bzw. wie hast Du die Kreuztabelle mit der metrischen Parteipräferenz aufgestellt?

LG, Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Überprüfung der Randomisierung/Gleichverteilung

Beitragvon suncrumb » Mo 1. Aug 2022, 11:58

Das verlangt der Dozent, leider.

Wir haben für das Alter die Variable recodiert (1 = 18-29, 2 = 30 - 50, 3 = über 50) und das, wie auch die Parteipräferenz bei dem Punkt "Spalten" eingefügt... war das deine Frage?
suncrumb
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Aug 2022, 10:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Überprüfung der Randomisierung/Gleichverteilung

Beitragvon bele » Mo 1. Aug 2022, 12:44

Hallo,

Woraus habt ihr denn das Alter "recodiert"? Wenn Ihr Jahreszahlen habt, dann fände ich es natürlicher, die in einer ANOVA über die drei Gruppen zu vergleichen und davon den p-Wert zu nehmen, aber wenn Ihr sonst auch diese Klassen verwendet, ist alles gut. Nein, ich habe noch nicht verstanden, was Parteipräferenz für eine Variable ist. Ich hätte erwartet, dass es eine nominale Variable ist, die dann gut zu dem CHiquadrat-Test gepasst hätte, aber Du schreibst, Parteipräferenz sei metrisch und metrisches passt nicht in einen Chi-Quadrat-Test, es sei denn, ihr hättet auch das in Klassen sortiert und damit un-metrisch gemacht.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Überprüfung der Randomisierung/Gleichverteilung

Beitragvon suncrumb » Mo 1. Aug 2022, 12:59

wir dachten, die ANOVA würde in dem Fall nicht funktionieren, weil wir nur nominale Variablen hatten (bis auf die Parteipräferenz).

Die Variable Parteipräferenz ist im Datensatz metrisch hinterlegt und so aufgebaut: SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke, Andere, keine Partei (-9 nicht beantwortet, -1 = keine Angabe), da wüsste ich nicht, wie wir das in andere Klassen ummodeln könnten. Innerhalb der Gruppe war der Gedanke, dass das, was nominal klappt, auch mit metrischen Variablen klappen kann, ist das falsch?

Bzw. wie müsste man dann die Parteipräferenz separat auf Gleichverteilung prüfen? ANOVA? Die drei Versuchsgruppen sind als eine Stimulus-Variable im Datensatz hinterlegt (auch nominal).

LG
suncrumb
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Aug 2022, 10:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste

cron