Äquivalenztest mit nominalskalierten Daten

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Äquivalenztest mit nominalskalierten Daten

Beitragvon LaneySH » Sa 13. Aug 2022, 11:51

Hallo liebe Statistikprofis,

auf der Suche nach dem richtigen Test bitte ich um euren Rat. Ich habe eine Gleichheitshypothese und würde deshalb gerne einen Äquivalenztest durchführen. Leider sind meine Daten nominalskaliert und ich vermute, dass man den normalen TOST dafür nicht anwenden darf. Kennt jemand eine geeignete Alternative?

Um das Problem ein bisschen auszuführen: Ich unterscheide drei Gruppen (A, B und C) und kenne für jeden meiner 50 Probanden die jeweilige "wahre" Gruppe. Nun habe ich ein Verfahren entwickelt, dass die Gruppenzuordnung bestimmen kann und möchte testen, ob dies auch wirklich gelingt. Für jeden Probanden habe ich die Gruppe 5x (=5 verschiedene Datensätze/Person) bestimmt und meine Hypothese ist, dass sich diese bestimmte Gruppe nicht von der wahren Gruppe unterscheidet.

Das sieht dann so aus:
VP01: Wahre Gruppe: A
Bestimmte Gruppe: A, B, A, A, A

VP02: Wahre Gruppe: B
Bestimmte Gruppe: B, B, C, B, A

usw. bis VP50.

Vielen Dank im Voraus für eure Ideen! :)
LaneySH
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 11:28
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Äquivalenztest mit nominalskalierten Daten

Beitragvon PonderStibbons » Mo 15. Aug 2022, 22:28

Ich verstehe nicht, wieso das TOST Verfahren nicht bei kategorialen Daten funktionieren sollte.
Einen Effekt bzw. akzeptierte maximale Differenz kann man doch auch hier definieren.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
LaneySH

Re: Äquivalenztest mit nominalskalierten Daten

Beitragvon LaneySH » Di 16. Aug 2022, 14:21

Hallo PonderStibbons,

herzlichen Dank für deine Antwort. Ich dachte beim TOST "ginge es darum zu zeigen, dass ein Effekt (z.B. Mittelwertsunterschied, Korrelation) äquivalent zu Null ist" (http://www.regorz-statistik.de/inhalte/ ... #grundidee). Allerdings darf man bei kategorialen Daten keinen Mittelwert berechnen, oder? Wie genau würdest du vorgehen?

Vielen Dank und viele Grüße :)
LaneySH
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 11:28
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Äquivalenztest mit nominalskalierten Daten

Beitragvon PonderStibbons » Di 16. Aug 2022, 16:30

Bei TOST geht es darum. ob ein Effekt (Mittelwertunterschied, Korrelation, Unterschied von Prozentraten etc. pp.) äquivalent zu Null ist.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste