Hallo Forum-Users,
Ich stehe vor einer Aufgabe.
Aufgabe:
Mit einer Einstellanlage soll der Radsturz von Pkws im Durchschnitt auf den Sollwert 0 geführt werden. Abweichungen bis zu OGW = +20 Bogenminuten und UGW = –20 Bogenminuten sind zulässig. Bei n = 80 aufeinander folgenden Fahrzeugen wurde der Sturz am vorderen linken Rad in Bogenminuten erfasst:
-1,9 4,1 4,5 8,0 3,5 5,0 7,4 5,2 3,5 3,1
-1,7 6,5 3,5 10,0 3,7 5,2 -0,6 5,2 5,0 2,1
7,1 -0,7 9,4 1,7 1,5 3,3 11,6 7,6 6,4 6,7
5,8 -0,6 5,7 3,8 5,0 3,6 2,7 6,2 6,7 4,5
2,2 4,3 -1,9 4,3 6,1 0,0 9,3 0,3 5,3 3,4
2,6 -1,3 10,6 4,3 0,0 5,8 5,5 2,5 -1,2 2,1
4,0 -2,7 3,4 5,4 4,6 7,2 10,5 1,8 3,3 4,2
4,0 0,2 3,0 7,9 4,0 5,9 10,2 6,8 4,7 5,4
Diese Minus Werte habe ich als absolut Werte berechnet, denn in der Aufgabe soll der Radsturz im Durchschnitt auf den Sollwert 0 geführt werden.
Aus diesem Grund ist meine Annahme, dass die Abweichungen von 0 bis
-1,9 und +1,9 gleich entfernt sind.
Wie findet Ihr diese Vorgehensweise?
Ich bin gespannt.
Danke im Voraus.
Tobias